“Blick online” kommt gleich auf zwei JacoBlök-Einträge zurück: Ein “Katheder” soll also Stéphane Grichting gesetzt worden sein. Ein Lehrpult oder eine Kanzel im “besten Stück“? Das ist dann definitiv Sadomaso. Oder will uns “Blick online” sagen, dass Huggel auch von den Ärzten malträtiert wurde? Autsch. NB: Schon ein Katheter ist nicht eben angenehm, ich kann ein Lied davon singen.
WeiterlesenSpendet Duden!
Das ist mir ja ein Land. Nach Der WM-Quali unterwegs zurück nach Bern: Um halb elf kurz DRS1 angestellt, vielleicht gibts ja neue Interviews. Aber nein: Tanita Tikarams “Twist in my Sobriety” mag ich jetzt wirklich nicht hören. 20 Minuten lang kein Wort von Fussball. Die Stimmung im Zug passt zum Song: Totenstille. Erst in Bern wird gehupt, der Bundesplatz ist bevölkert, ein singender Freudenzug …
WeiterlesenDie Zeitmaschine der Gewerkschaften
Die Gewerkschaften klönen, die Kirche jammert – man könnte meinen, am 27. November würde über den Fortbestand dieser unserer Gesellschaft abgestimmt. Dabei geht es einzig um die Frage, ob wir weiterhin an grösseren Bahnhöfen und Flughäfen am Sonntag einkaufen dürfen. – Wieso eigentlich nur dort? Und wieso nur am Sonntag? Leicht irritiert denke ich an Zeiten zurück, in denen es in Bern nicht möglich war, …
WeiterlesenAllerlei Action im Herbst 1985
Wieder mal einer aus der Rubrik “heute vor 20 Jahren”: Am 5. November 1985 reiste eine Oberbaselbieter Sekundarklasse in die grosse weite Welt, genauer gesagt ins 20km entfernte Basel. Für uns damals 13jährigen war das schon eine ziemlich weite Reise. Natürlich waren die “FGOI-Nachrichten” wieder live dabei und brachten eine bebilderte Reportage über diese sogenannte “Monatswanderung”. Doch zunächst dies als Einleitung – so waren wir …
WeiterlesenMit dem Po wedeln
Ich wusste es ja schon immer: Beim Carven wedelt man zwar nicht wirklich mit dem Po, aber was solls – die Grundaussage zählt (Interview mit “Dr. Ruth” Westheimer im “Blick” vom 25. Oktober 2005).
WeiterlesenRotgrün…?
Warum wählt die Mehrheit in Bern Rotgrün, bekommt aber nicht Rotgrün? Die Velopolitik in der Stadt beispielweise ist hanebüchen – man muss eher davor Angst haben, dass die Polizei das Velo einzieht (da es 10cm neben einer Velo-Abstellzone parkiert ist) als dass es ein Langfinger knackt. Das ist – genau – reichlich beknackt. Als Erweiterung dieses Posts habe ich inzwischen erfahren, dass es auch um …
WeiterlesenEs lebe die Provinz
Manchmal ist es richtig schön, wieder ins Dorf zurückzukehren, in dem man aufgewachsen ist. Hier kommt auch einer in die Provinz zurück – sehenswert! Aber zurück in die Schweiz, auch wenn wir für die Amis eh alle Schweden sind: Am schönsten an Itingen ist aber nach wie vor Hugis Süssmost, frisch ab Presse, unpasteurisiert: War jeden Herbst der Renner, als ich ein Kind war – …
Weiterlesen