Was will uns der Billettautomat der SBB da mitteilen? Ich wollte an sich schauen, was es für Klassenwechselmöglichkeiten gibt, stattdessen frag ich mich nun, wer bei den Bundesbahnen für die Usability der Ticketmaschinen zuständig ist. Oder weiss jemand, was ThS/BrS heisst? GA geht ja noch, aber selbst TK dürfte für weniger Bahngewandte eher “technische Kommission” heissen bzw. einen an die Kindheit gemahnen (TKKG).
WeiterlesenTopnews als Flopnews
Wirklich umwerfend, was uns Sunrise auf der Gratis-SMS-Verschick-Seite als “Topnews” verkauft – wo früher wirklich Topnews zu lesen waren, prangt seit Monaten Newsmüll erster Güte, teils stundenlang das Gleiche – siehe auch hier. Oder was sollen die geneigten LeserInnen damit anfangen, dass Frank Müller oder Esther Meier zu Employees of the Month im McDo um die Ecke ernannt wurden? Was sagt uns das Dings mit …
WeiterlesenNigerian Scam anno 1991…?
Ich war ja eher spät dran mit ner Mailadresse anno 1996 – in wenigen Wochen ists zehn Jahre her, dass ich fasziniert vor dem Bildschirm sass und es umwerfend fand, dass ich fast in Echtzeit gleich schnell mit Weissrussland wie mit Bern kommunizieren konnte. Auf dem rasant schnellen 9.6k-Modem eines Freundes (von Hand eingebaut in ein Apfelnotizbuch mit monochromem Monitor) machte es fast am meisten …
WeiterlesenDem Genitiv ist einen schwieriger Falls
Grounding zum zweiten: Zum Glück ist des Film besser als den Inserate dafür. Und wem kennt die “Südostschweizer”? Da hätte des Herr Lebruments also gar keinen Freude dran:
WeiterlesenGrounding: Ohne Ochsen-Säli-Mief
Seit Jahren fragt sich das Schweizer Filmpublikum, was “Bund”-Journalistin Brigitta Niederhauser am 1. November 2005 so wunderbar auf den Punkt brachte: “Warum nur spielen Schweizer Filmschauspielerinnen und -schauspieler Heimattheater wie im Ochsen-Säli, sobald die in Mundart drehen?” Das war anlässlich des Giacobbo-Flops “Undercover”, wobei schon nach dem überbewerteten “Ernstfall in Havanna” klar war, dass Viktor lieber sein Spätprogramm weitergeführt hätte. Samirs “Snow White” nahm einem …
WeiterlesenIn Spanien können sies ja auch
Wie zu erwarten war: Kaum in Bern, schon wieder rauchende Köpfe. Liebe SBB, wann verbietet ihr das Rauchen wirklich konsequent auf eurem Hoheitsgebiet? – Statt in den Zügen rauchen die Leute nun einfach am Perron – nach einer angenehm qualmlosen Fahrt atmet man in der Menschenmasse zwischen Zugtüre und Unterführung noch mehr Krebsli ein als vor dem 12. Dezember 2005 im Raucherabteil. Aber auch in …
WeiterlesenWie rettet man Ferien-Vibes in den Alltag?
Hier in den Bergen ist die Welt halt schon noch in Ordnung. Nach dem Einkauf am Abend und diverses Schwätzchen im Dorf noch schnell zu Baseli in den Stall, um sich von den kleinen salzhungrigen Kälbern die Hand abschlecken zu lassen und zu schauen, woher die Milch denn genau kommt, die man soeben in der Käserei erstanden hat. Im Heustock duftets fein, bei den Kühen …
Weiterlesen