Nachhaltig insinuieren

Die Sprache lebt: Wörter wie “nachhaltig” traten erst in den 1990er-Jahren in unser Leben. Derzeit wird ein weiteres Trendwort geboren, das geneigte Hörerinnen und Leser immer mehr vernehmen: “Insinuieren“. Wie damals, in der Geburtsphase von “nachhahltig”, wissen aber vermutlich nicht einmal jene, die es brauchen, was “insinuieren” heisst. Hand aufs Herz.

Weiterlesen

Wieviele GPRS-Daten übertragen?

Ich surfe oft unterwegs und habe drum bei Sunrise 100 MB Datenverkehr im Monat für 20 Franken abonniert – das heisst “sunrise surf package“. Diese 100 MB erreiche ich kaum einmal – aber wenn doch, dann geht das ziemlich ins Geld, wie ich einmal schmerzlich erfahren musste. Es wäre also gut zu wissen, wieviel man bereits abgesurft hat – z.B. bequem per Login. Geht aber …

Weiterlesen

Himmelschreiend ungerecht

Was soll das eigentlich? Warum muss man nach Ferien oder verlängerten Wochenenden an schönen Orten immer wieder zurück dahin, wo’s regnet? Warum kommt immer genau dann eine Kaltfront samt Sturm, wenn man heim muss? Warum wird der Lavendel im Fensterkistli nie so schön die der hier unten? Das ist doch einfach himmelschreiend ungerecht. Und was blogge ich da eigentlich blöd rum? Ich hüpf jetzt nochmals …

Weiterlesen

Kein Plastik-Rascheln mehr an der Kasse

San Francisco machts extrem – da gibts gar keine Plastiksäcke mehr. Frankreich ist moderater: Das altbekannte Rascheln an der Kasse, der exzessive Gebrauch von Säcken (ein Sack für 2 Liter O-Saft) ist zwar vorbei – aber Säcke gibts dennoch: Auf die Frage nach einer Tasche heissts “Oui, mais ils sont payants”… Da denkt man als arroganter Schweizer natürlich sofort an “boah, wieviele Euros?” – Weit …

Weiterlesen

Zugfahranfänger

Ich liebe Zugfahren. Wirklich. Aber Bahnreisen wären noch viel angenehmer, wenn man all den Unfähigen und Egomaninnen das Ticket verweigern würde, die das Handy nicht auf lautlos stellen können oder nicht in der Lage sind, zumindest den obernervigen “Nokia Tune” und die bedepperte Swisscom-Melodie (in allen Abwandlungen) auf ihren Geräten zu deaktivieren. Zur schlimmsten Zugfahrerin aller Zeiten ernenne ich die abgebildete Person, angetroffen am Donnerstagabend …

Weiterlesen

Kinderjournalismus

Wird der Blöker einfach alt, oder sind die pubertierenden Journalistinnen bei “heute” wirklich einfach nur blöd? Wir haben als Teenies beim Radio auch gerne Klamauk gemacht, der primär uns selbst gefiel, und den Chef gehörig genervt – bei “heute” scheint der Chef aber den Müll sogar zu forcieren. Bestes Beispiel: “Zora Off” auf der letzten Seite. Irgendwie lesen wir ja alle gerne über Sex. Aber …

Weiterlesen

Sunrise-“Topnews”, einmal mehr

Was auf der mysunrise-Website “Topnews” heisst, ist meist eine Realsatire, wie hier und hier nachzulesen ist. Ausgerechnet registrierten KundInnen wird hier schlampig (oder gar nicht) ausgewählte Newskost serviert. Heute dürfen wir uns anhören, dass der Mittelstandsbeauftragte Schauerte die Erweiterung des Ausstellerkreises für Energieausweise auf Ausbaugewerke begrüsst. Wie bitte? Eben. Und dass Adriano Iseppi neuer Langlauf-Chef ist, boah, super, echt gut zu wissen. Oder was soll …

Weiterlesen