Beides ist voll “e” und “easy” – ausser wenn man es bedienen muss. Bei eBay wollte ich heute eine kurze Extra-Mitteilung an einen Käufer senden, musste aber einsehen, dass “noch 10 Zeichen” bei eBay eben doch zu lang ist – geits no? Das Formular konnte übrigens beim Stand von “noch 17 Zeichen” erfolgreich submitterisiert werden. Usability: Null. Und bei easyJet muss man nach der Landung …
WeiterlesenMittagspause
Romantische Mittagspause auf flauschigem Untergrund (Bubenbergplatz, Bern, 6. Juli 2007). Eine nette Webcam dieses Bereichs bietet übrigens die Firma iSolutions – unverständlicherweise ist diese Cam bei der offiziellen Umbauseite nirgends verlinkt.
WeiterlesenUngeahntes
Die Berner Bahnhofsbaustelle bietet nicht nur allwöchentlich neue Verkehrswege, sondern fast täglich neue Eindrücke. Jetzt wurde unter der Erde sogar ein Turm entdeckt – Überreste der alten Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Archäologen hatten an dieser Stelle einen Turm vermutet, aber laut “Bund” angenommen, dass das Mauerwerk beim Bahnhofumbau in den Siebzigerjahren zerstört worden sei. Nix da – man hat damals zwar den schlimmsten Bahnhof …
WeiterlesenMangelhafte Internet-Kenntnisse bei Schurnis
In der “Berner Rundschau” vom 26. Juni nimmt ein Redaktor die Internetauftritte der Kandidierenden für die Berner Ständeratssitze unter die Lupe (leider erlaubt es die leicht rückständige Website seiner Publikation nicht, Artikel via Permalink zu verknüpfen). Dabei beweist er vor allem eines: Dass er keine Ahnung von Webpublishing hat. Das mag man einem Journalisten nachsehen. Dass er sich aber auch nicht die Mühe gemacht hat, …
WeiterlesenUnterwassertöne aus der Aare auf DRS2
Die Klänge aus der schönen grünen Aare von jacomet.ch erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Auch Schweizer Radio DRS2 hat den Geschiebe-Soundtrack im Netz entdeckt und am Dienstag im Rahmen des Tagesthemas “Abtauchen” einen Beitrag dazu gemacht. Leider musste ich zweite-Senderkette-konform Hauchdöitsch sprechen, was mir noch weniger liegt als Interviews zu geben… ich stehe generell immer noch lieber auf den anderen Seite des Mikrofons. Was …
WeiterlesenEuro 08: Was die Stadt Bern unter einem Blog versteht
Der Internetauftritt der Stadt Bern ist eine Katastrophe – das ist seit langem bekannt und hat auch schon zu politischen Vorstössen im Stadtrat geführt. Finden Sie zum Beispiel die Pflichtrubrik “Kontakt” samt benutzerfreundlichem Formular? – Ich nicht. (Übrigens warte ich auch seit Wochen auf Antwort zu einer Mailanfrage an die Stadt in einer anderen Sache.) Der heute in der Presse angekündigte “Stapi-Blog” lässt uns dann …
WeiterlesenReife Früchtchen mit A/P BU pas F.D. priv.
Abkürzungen sind lustig, Inserate auch. Dank meinen Teenie-Cousinen weiss ich alter Sack immerhin, was “hdmmfg”, “ILYSM” undsoweiter bedeuten. Komplizierter wirds beim Studium der allseits beliebten Rubrik “Studios/Verschiedene” in “Bund” und “BZ”. Was “hüb geiler Body” oder “kleine feste Brüstli” sind und was uns bei “heisse Trans.” erwartet erwarten würde, ist uns einigermassen klar. Doch was sich unter Titeln wie “Neue reife Früchtchen zum Pflücken” neulich …
Weiterlesen