Billett-Automaten: Nicht nur teuer – auch unlogisch

Die SonntagsZeitung berichtet heute, dass hunderte von SBB-Automaten überteuerte Tickets ausstellen: “Löst ein SBB-Kunde in Glarus, Sursee, St. Gallen, Liestal oder Sargans ein Ticket nach Zürich, schlägt der Automat seit Anfang Juni zusätzliche 32 Tarifkilometer auf den Preis.” Aber nicht nur das: Wie Erfahrungen im Freundeskreis zeigen, sind die Billettautomaten auch alles andere als logisch. Da wollte kürzlich jemand von Bern nach Disentis fahren – …

Weiterlesen

Überraschung auf dem Tgom

Der Blick hats geschafft und Pascale Bruderer heute nicht mehr als Pascal Bruderer bezeichnet – und am besten lesen sich solche Interviews im Bergrestaurant Tgom: Zur Erinnerung: Im Herbst 2005 wurde die legendäre Einersesselbahn Sedrun-Cungieri demontiert – die Konzession war ausgelaufen, doch die Bergbahnen bemühten sich leider auch nicht sonderlich um den Erhalt. Viele Einheimische und Gäste beklagten den Verlust. Der Ersatz war zu Beginn …

Weiterlesen

Interdiscount: Kameras probieren? Nix da!

Die Ausstellung der vielen kleinen Digicams bei Interdiscount in der Berner Aarbergergasse verheisst Gutes – der gadgetinteressierte Blogger wäre durchaus bereit, für das Gerät seiner Wahl 40 Franken mehr zu bezahlen als im Online-Shop, wenn er eine Viertelstunde lang mit ihr und ihren Verwandten herumspielen dürfte. Taugt der Monitor was? Ist das Menu verständlich? Wie fühlt sich das Ding an? Aber weit gefehlt: “Das geht …

Weiterlesen

Blick: Kostenlose Geschlechtsumwandlung für Nationalrätin

“Heute” übt sich heute in Selbstkritik – das gefällt! Ohnehin ist das Lesen seit dem Abgang der Abendzeitung von Fröilein Ach-ich-bin-so-lustig weitaus angenehmer geworden. Nur dumm, dass die unsägliche Zora dann zum Abschied einen schönen Verschreibsler produziert… Oder meinte sie ihr Bürste? Egal. Die soll doch mit ihren Kater Sodomie betreiben – hu kehrs. Eigentlich wollte ich ja ohnehin erzählen, dass der “Blick” neustens Geschlechtsumwandlungen …

Weiterlesen

Swisscom und Post: Pietätslose Peinlichkeiten nach Todesfall

Der Vater einer Kollegin ist kürzlich verstorben – tragisch genug! Und die Kämpfe mit diversen Behörden und Firmen nach dem Todesfall zeigen einmal mehr krass, wie trocken die Dienstleistungswüste Schweiz wirklich ist. Die Swisscom – Dauerbrenner in Jacoblök – macht wieder mal den Anfang. Diesmal im positiven Sinne; der erste Brief (JPG, 170 KB) war geradezu ein Paradebeispiel, wie es eben sein sollte: Man kondoliert, …

Weiterlesen

Kommerz vs. Velo und Fussgänger: Vollgestellte Altstadt, nervige Sammler

Die IG Velo Bern moniert laut “Bund” vom Freitag fehlende Veloständer am Bahnhof. Ein klassisches Luxusproblem mit erst noch temporärem Charakter während des grossen Umbaus – nebenbei gesagt demolieren gewisse Ständer auch eher die Velos als dass sie helfen würden, und ohne Ständer haben vermutlich mehr Velos auf dem engen Raum Platz. Ich schätze die IG Velo sehr – zum Beispiel, weil sie sich für …

Weiterlesen