Letztes Jahr hatte es keinen Schnee, heuer zuviel Wind – es ist meteorologisch gesehen nicht einfach, im November die Saison zu eröffnen. Und damit lassen wir das Motzen – denn heute hat der Wind nachgelassen, und es war schlicht sensationell. Beim alljährlichen Skitest am Trockenen Steg gibts zig wunderbare Modelle zur freien Verfügung, das Mittagessen in Italien ist wie immer hervorragend, der Schnee perfekt, die …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste
«Heute» und die Geographie
Im Nachhinein sind auch Wetterfrösche immer klüger… Doch dieser Text vom Dienstag sagt uns vor allem einiges über die Geographiekenntnisse unserer allseits beliebten Abendzeitung: Schon mal was von “Moûtiers” gehört? Noch besser sind die verlinkten Hochwasservideos: Das soll in Bern sein? Nee – ein Klick auf das YouTube-Video beweist: Es ist Neuenegg. Hey – who cares, sind ja auf der Strasse nur 16km bis Bern. …
WeiterlesenAb auf die Piste!
Vergesst blühende Pflanzen und grünende Bäume – dafür bleibt im Mai genug Zeit. Die Pistenverhältnisse sind so gut wie nie diesen Winter: Am morgen früh rauf, und am frühen Nachmittag heim, an die Sonne fläzen. Wunderbar. Val Tujetsch, Sedrun / Oberalppass, Karfreitag 2007
WeiterlesenZi(e)geuner
Kannibalismus nicht nur in der Surselva, sondern auch in Liestal – da gibts Fleisch von Fahrenden… oder von Geissen? Oder weder noch? Gut, immerhin stimmt der Bindestrich. Das ist schon was. Merci, Lisette!
WeiterlesenSchnee- und Pistenberichte: Meist gelogen
Ein halber Meter Schnee, ausgezeichnete Pulverschnee-Pistenverhältnisse: Das ist in diesem Winter ein mittleres Wunder. Klar, da gehen wir Skifahren! Vor Ort dann die Ernüchterung: Bestenfalls 20cm weisse Pracht – und die harten Kunstschneepisten sind höchstens fahrbar. Viele Schneeberichte sind voller Lügen. Dabei hat man mit den Liftbetreibern sogar etwas Mitleid – schliesslich führen ausbleibende Gäste zu Defiziten und Kurzarbeit. Trotzdem wünschen sich zahlende Kundinnen und …
WeiterlesenAuf Kunstschnee rumrutschen
Kchchchchchchchch… das hässliche Kratzen der Skikanten auf hartem, eisigem Kunstschnee kennen wir vom Saisonbeginn her bestens, seit es Schneekanonen gibt. Anstatt Kratzer im Belag gibts nun halt einfach rascher abgewetzte Kanten – so geht das. Alle, die dieser Tage in die Berge fahren, seien gewarnt – viel Schnee liegt nicht, und das in den allzu lauen Nächten maschinell erzeugte Weiss ist körnig, feucht und damit …
WeiterlesenWinter über Nacht
Selten genug, dass das Einschneien in meiner Bergheimat so spät stattfindet. Selten genug, dass es innert Stunden von Dauerschiff zu Hochwinter wechselt. Und selten genug, es live mitzuerleben. In der Nacht von Freitag auf Samstag deutete zuerst nichts darauf hin, dass die Landschaft schon bald weiss überzuckert sein würde: Im Reuss- und Rheintal tobte der Föhn bei fast 20 Grad, im Val Tujetsch regnete es …
Weiterlesen