Ein richtiger Winter muss kalt und schneereich sein, am liebsten wochenlang. Zumal in Facebook kürzlich ein Freund eine Volksinitiative “Alles unter 25 Grad Celsius ist illegal” lancieren wollte, fordere ich den Bundesrat auf, per Notrecht – denn das Tauwetter steht vor der Tür! – umgehend zu verordnen, dass es mindestens sechs Monate am Stück unter Null grad sein muss (wahlweise Oktober bis März oder November …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste
Rund um den Eigergletscher: Bewährtes noch besser
Die bange Frage für Stammgäste im Restaurant Eigergletscher lautete heuer: Gibts die Rahmschnitten noch? Und um die wichtigste Antwort gleich vorweg zu nehmen: JA, es gibt sie noch, und sie sind immer noch gleich fein. Urs und Elsbeth Zumbrunn verabschiedeten sich diesen Herbst als Wirte-Paar vom Jungfraujoch und Eigergletscher und übergaben damit auch die höchstgelegene Confiserie Europas ihrem Nachfolger (Video von “Schweiz Aktuell” anschauen). Würde …
WeiterlesenMontags auf der Piste: Welch sensationeller Skitag!
Manchmal erstarre ich ob solcher Bilder schon fast in Ehrfurcht vor der Natur. Und natürlich vor den zahlreichen ZügelhelferInnen, die so gut gearbeitet haben, dass mitten in der Umzugsmaschinerie ein Tag an der Sonne drinlag. Diese Szenerien sind einfach umwerfend – ebenso die Pisten rund um die Kleine Scheidegg: Wann erlebt man die Wixi- und Honegg-Pisten schon mal derart menschenleer, dass man im Umkreis von …
WeiterlesenWhoa! Zeitraffervideo des Wintereinbruchs in Sedrun
Das sieht man gerne – eeeeeendlich! Wintereinbruch in Sedrun, Zeitraffer-Video unserer Webcams, 28.11. bis 1.12.2009 So muss das sein. Auch diese Tabelle lässt das Skiherz höher schlagen…
WeiterlesenStart in die Skisaison 2009/10
60 Skitage aus dem letzten Winter gilt es zu schlagen – das ist heute schon ein unmögliches Unterfangen: In den meisten Skigebieten liegt kein Schnee, und im Dezember müsste man für einen Rekordwinter schon tüchtig Skitage sammeln. Aber egal – auch wenn wir dem schneereichen Saisonstart vor einem Jahr nachtrauern, der gestrige Montag war in Zermatt ein würdiger Vertreter der Ersteskitagespezies.
WeiterlesenSchon wieder: Winter im Oktober
Gut, am 30. Oktober 2008 waren es doch ein paar Zentimeter mehr – aber mehr als ein Flaum war das schon, was da mit stürmischen Winden vom Himmel kam. Bisweilen fühlte man sich am Montagabend in Sedrun eher wie im Februar als kurz nach einem Sommertag. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenDas Silberhorn bekommt Flecken – Gletschervergleiche stimmen nachdenklich
So langsam sorgt die Gletscherschmelze dafür, dass auch die schönsten Wahrzeichen der Schweizer Alpen immer mehr unschöne Flecken bekommen. Am Silberhorn im Berner Oberland habe ich gestern erstmals Felsen in der Westflanke gesichtet. Auf diesem Vergleichsbild (Jungfrau und Silberhorn aus Wengen gesehen) von Juli 2001 (oben) und September 2009 (unten) ist trotz leider nicht identischer Schneeverhältnisse zu sehen, wie der Gletscher kleiner wird: Zugegeben, der …
Weiterlesen