An sich ist das gestern vorgestellte Schweizer Seilbahninventar eine gute Sache. Eine sehr gute sogar: Offenbar waren Leute mit Sachverstand am Werk. Mehrere Leute sind im Auftrag des Bundesamtes für Kultur ausgeschwärmt und haben von allen Anlagen schöne Fotos gemacht. Die Beschreibungen der einzelnen Anlagen sind akribisch und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Dass z.B. die Schlepplift-Technologie der Seilbahnfirma Städeli in weiten Teilen von …
WeiterlesenKategorie: Skifahren
Im Winter die Lieblingsbeschäftigung des Blökers – die Geschichten von der Piste
Hochsommermai
Sommer in der Stadt! Die Aare nähert sich rund sechs Wochen zu früh der 16-Grad-Marke, in den Altstadtgassen wird sonnengebadet… … und bei uns oben schlägt der Rosenspalier aus, und die Weichselkirschen, die doch noch erst gerade Blüten waren, haben schon eine stattliche Grösse. Sollte man das wirklich mal durchziehen und während der offiziellen Skisaison (Zermatt/Cervinia hat noch bis morgen offen) am Morgen skifahren und …
WeiterlesenGegensätze
Dienstagabend, Nizza: Donnerstagmorgen, Engelberg: Donnerstagmittag, Jochpass: Donnerstagabend, Luzern:
WeiterlesenVor 10 Jahren: Autsch
Eigentlich müsste ich ein künstliches Kniegelenk haben – so jedenfalls stellte ich mir das bibbernd in den Tagen nach dem Beinbruch vor, den ich mir heute vor genau zehn Jahren auf der Piste zugezogen habe. Der Sulzschneehaufen im Sedruner “Val Val” war stärker als meine Knochen. Aber es kam alles viel besser: Zwar zwickt das Knie bei fast jedem Schritt, aber daran habe ich mich …
WeiterlesenGruss von der Hauswand
Schon immer wieder glorios, wenns oben noch Winter ist und unten schon das frische Gras spriesst… … aber der Frühling an unserer südlichen Berner Hauswand hats auch in sich! Die da standen übrigens sonntags in Tschamut quasi auch vor einer Wand. Bevor man sich als Busfahrer blind aufs GPS verlässt, sollte man sich bei einer Alpenreise doch zumindest die vermutliche Bedeutung des Wortes “Wintersperre” vor …
WeiterlesenMjammm auf 3480m
Was für ein Skitag… Was für ein Filetto di manzo caramellato al Gamay auf der Testa Grigia (3480m)… Was für ein Affettato misto Valdostano kurz zuvor… Was für eine Aussicht bis zum Monviso 151 Kilometer weit im Süden… Ja, das sind Frühlingstage, wie sie sein müssen. Perfekt. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenSuure Mocke statt suure Schtei
Da in Bern derzeit ein paar Leute zu wissen meinen, was Fasnacht ist, bin ich einmal mehr aus der Stadt geflohen während dieser unseligen Tage. Anstatt Besoffene, In-die-Ecke-Pisser, Nichtschlafenkönnen wegen Guggenlärm, öV-Chaos, bedepperte Maskierte und als Folge davon e suure Schtei gabs heute am Oberalppass Suure Mocke, viel Sonne und perfekten Schnee. Und der Remo ist dann im Fall eine arme Sau. Lesenwert rund ums …
Weiterlesen