Rohschinken, Bündnerfleisch, Speck, Wurst…

Endlich konnte ich mal direkt im Schlaraffenland arbeiten. Fleischspezialitäten, soweit das Auge reicht: Das sind die Website- und Fotoaufträge, die man gern hat – in der Heimat oben, für die entfernte Verwandtschaft und mit Spezialitäten, die ich seit Jahren liebe. Die Spezialitäten der Sedruner Metzgerei Curschellas wären wunderbare grossflächige Desktop-Hintergrundbilder! Ab sofort kann man den Online-Shop (der ist allerdings nicht von mir) nutzen. Wie auch …

Weiterlesen

40 Jahre Mondlandung – 40 Minuten Katzenlandung

Exakt jetzt vor 40 Minuten ist der Sedruner Kater Murrli sicher auf der Wiese unter dem Haus gelandet. An dieser Stelle meldete er der Bodenstation gerade “30 seconds… contact lights”: Unser Mondfährenkater vollführte vorhin im Garten aber noch viele andere Flug- und Speed-Kunststücke… “Landing lights on!” Zündung nach Abtrennung der ersten Stufe Nach dem Akoppeln von der Columbia, Commander Murrli hoch konzentriert Volldampf zum Mond …

Weiterlesen

Wolken von oben & unten – und ein Hoch auf die Brüder

Nein, die Wolken aus Südwesten wären nicht nötig gewesen. Aber selten sieht man so eine scharfe Wolkengrenze quer durch die Schweiz wie heute Morgen. Was aus dem All so aussah… … wirkte von Sedrun bzw. vom Oberalppass aus auch recht scharf abgeschnitten: Schade nur, dass ich direkt in diese Wolken fahren musste. Grummel. Und das alleine. Vor 14 Jahren begleiteten mich auf solchen Zugfahrten noch …

Weiterlesen

Die Blumen-Langlaufloipe

Die zwei Wochen Haushüten in Sedrun neigen sich dem Ende zu. Schade – in aller Ruhe in den Bergen an langfristigen Projekten arbeiten und als Hauptaufgabe die Katze betreuen hat schon was für sich. Vor allem, wenn das Wetter im Mai schon so frühsommerlich ist wie heuer. Abgesehen von den nebelschwadenerzeugenden Nadelbäumen gibts aus dem Bereich Botanik hier oben auch noch zu berichten, dass die …

Weiterlesen

Der ganze Winter im Zeitraffer

Interessant zu sehen, wie die Sedruner Schneeschmelze im Vergleich zum Schnee-Minusrekord im Winter 2006/07 heuer um rund einen Monat verspätet ist. Wäre es nicht so heiss gewesen die letzten Tage, der Unterschied wäre noch grösser. Im Frühling 2007 war die Schneelage vom 15. April fast identisch mit der diesjährigen vom 15. Mai – damals fuhren wir an Ostern Ski zwischen Krokussen bzw. wanderten im T-Shirt …

Weiterlesen