Vor 30 Jahren: Seillans im Sommer 1995

Seit den frühen 1960er-Jahren reist meine Familie nach Südfrankreich – schuld daran ist schlussendlich Josef Stalin. Kurzfassung: Flucht meiner Grosseltern aus Ungarn, Freundin meiner Grossmutter lässt sich in einem Dorf bei Cannes nieder, wir verbringen dort die Ferien, seit ich denken kann, und als Rentner kauft sich mein Grossvater anno 1992 ein Haus etwas weiter im Hinterland. Nach seinem Tod pflegen meine Eltern und ich …

Weiterlesen

Sommerferien 1985: Rega, WSO, Oberalpstock und Südfrankreich

Heute vor 40 Jahren stand ich morgens um sieben auf dem Gipfel des Oberalpstocks (Piz Tgietschen, 3328m) – es wird zu 99.99% der höchste Berg in diesem Leben bleiben, den ich je aus eigener Kraft bestiegen habe. Die Vater-Sohn-Tour war ein Zweitäger: Wir biwakierten am Freitag, 12. Juli 1985, auf einem Schneefeld (vermutlich sogar auf dem längst zu einem kärglichen Eisfeld zusammengeschmolzenen Südwestableger des Brunnifirns …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 34: Col de Rousset (Drôme, Frankreich)

Diese Ski-Geschichte beginnt in Südfrankreich, am Übergang von der Provence zur Côte d’Azur.  Wer gleich zur ausführlicheren Fassung mit grossen Fotos will: Hier entlang! Nach zwei Wochen Familienhausarbeiten in Seillans (Pays de Fayence) begann es plötzlich heftig zu schneien. Das war zwar angekündigt – aber an einem Ort, wo es Olivenbäume und Palmen hat, erwartet man nicht unbedingt 15cm Neuschnee in zwei Stunden. An diesem …

Weiterlesen

Die SVP in der Provence: Hütten und Schotter

Auf der Wanderkarte steht immer und immer wieder “SVP” geschrieben. Verfolgen uns diese Polithalunken nun bis in die Ferien in Südfrankreich? Nein, natürlich nicht. Schliesslich ist das hier EU-Territorium. Feindesland. Und für einmal steht “SVP” in Frankreich auch nicht für “Siwupplä”. Es geht um den “Sentier des villages perchés” – einen Wanderweg im Pays de Fayence, der von einem an den Hügel geklebten Dorf zum …

Weiterlesen