Vor 20 Jahren: Unwetter in Alpenraum 1987 – mit Video

Die Unwetter vom 24./25. August 1987 sind in die Geschichte eingegangen: Der Urner Talboden war überflutet (die Bezeichnung “Katastrophen-Franz” hat hier seinen Ursprung), die Gotthard-Autobahn und -Bahnlinie waren für Wochen unterbrochen, im gesamten Alpenraum – insbesondere auch im Goms, im Puschlav und Veltlin – gabs Erdrutsche und zerstörte Häuser. Die Berichterstattung vom 25.-27. August 1987 ist im VHS-Archiv erhalten geblieben – mehr in diesem Video …

Weiterlesen

Gesucht: Strandschönheit von 1980

Jetzt wollen wir doch mal schauen, was das Internet so in Sachen Personensuche leistet. Hier ein wenig Sommergefühl – zwar aus dem Sommer 1980, aber immerhin etwas in diesem seltsamen “Sommer”. Ich hab mich beim Durchblättern des grosselterlichen Fotoalbums gefragt: Wer ist ächtscht die junge Dame rechts im Bild, aufgenommen in Cannes vor 27 Jahren? Keine Sorge: Das passiert aus purer Neugierde, ob das weltweite …

Weiterlesen

Pfahlbauer? Pah… Steinzeit-Survival 1989, das war noch Äggschn!

Gestern kehrten die Pfahlbauer von Pfyn in die Zivilisation zurück. Trotz meiner erblichen Vorbelastung interessierte ich mich nicht sonderlich für das Treiben in der Ostschweiz. Ganz anders vor genau 18 Jahren: Beim Steinzeit-Survival von “Eins zu Eins” litt ich im August 1989 Tag für Tag mit. Der Studio-Experte Rüdiger Nehberg gab – befragt von Röbi Koller – gute Tipps (“Heuschrecken schmecken wie Haselnüsse”), vor Ort …

Weiterlesen

Stelleninserate 1985: Alles noch Deutsch

Aus der Reihe “im Estrich gefunden” heute der Beweis, dass es auch eine Zeit vor Facility Managern, Call Center Agents, Complaint Specialists, Electronic Engineers, Senior Controllers, CEOs undsoweiter gab: Seitenweise Stellenanzeigen, und fast alle auf Deutsch, richtigem Deutsch – in der NZZ von 1985 wimmelts von stellvertretenden Direktoren, Verkaufsleitern, Systemingenieuren, internen Revisoren und Bankfachmännern. Einfach aufs Bild klicken für die Originalfassung zweier Seiten aus der …

Weiterlesen

Kein Bedarf nach Abruf von Daten, Texten, Bildern und Programmen

Aus aktuellem Anlass: Als Elvis starb, war ich fünf – ich erinnere mich noch, wie wir in Sedrun auf der Treppe des Hauses meiner Grossmutter standen und ich erstmals zur Kenntnis nehmen musste, dass Menschen sterben. Das war etwas sehr Abstraktes. Wohl zur Vereinfachung sagte mir mein Vater, Elvis sei jetzt vielleicht bei diesem Stern da hinten… über dem Piz Muraun, hinter dem Kirchturm, glitzerte …

Weiterlesen

Paul Senn, Fotoreporter

Ein Besuch im Kunstmuseum Bern lohnt sich derzeit mehr als sonst: Noch bis zum 2. September 2007 läuft die Sonderausstellung “Paul Senn Fotoreporter”. Auf Paul Senn aufmerksam wurde ich erstmals vor einem Jahrzehnt in den Recherchen zur Uni-Facharbeit (Abschlussarbeit im Nebenfach Medienwissenschaft) “Das gibt es in der Schweiz – Sozialreportagen in der «Nation» 1939-1952″, die ich gemeinsam mit Annetta Bundi verfasst habe und die hier …

Weiterlesen

Neues Natel-C oder PC für 4000 Stutz gefällig?

Kürzlich auf dem erzeugerlichen Estrich gefunden: Ein gebrauchsfähiges Handy… öh, Handy? Ein Fall fürs Museum, klar – aber das waren noch Tastaturen, auf denen man den richtigen Knopf auf Anhieb traf! (Gut, das Nokia 6233, das daneben liegt, hab ich immer noch lieber.) Das Motorola-Gerät war vermutlich Ende der 1980er-Jahre und Anfang der 1990er-Jahre im Einsatz. Und ist etwa 4kg schwer. Wieder einmal ein Hinweis …

Weiterlesen