Lokalradio-Starts in Sissach, Basel und Bern 1983 – Radio 24 anno 1980 (mit O-Tönen)

Zum Start von “Radio Basel” und zum gestrigen Jubiläumsfest von “30 Jahre Radio 24” ein paar Erinnerungen an Zeiten ohne Internet, Handys und Laptops. Als ich vor 20 Jahren als Teenie-Moderator meine Lokalradiosporen abverdiente, galten die Kollegen von Radio Basilisk als “die arroganten Siechen aus der Stadt” – im Wissen allerdings, dass die seit 1983 professionelles Radio machten, während Radio Raurach in Sissach während der …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: Erdbeben in San Francisco, Honeckers Rücktritt (mit O-Tönen)

Jedesmal beim Besuch in meiner Leblingsstadt mache ich mir gewisse Sorgen, ob nicht plötzlich der Boden unter mir aufgeht. Vor 20 Jahren tat er das an vielen Orten – und wie. Beim Loma-Prieta-Erdbeben starben 62 Menschen. War’s das “Big One”? Vermutlich nicht. Das wird weiter für weiche Knie in der Bay Area sorgen. Der heutige Bolliger Gemeindepräsident Ruedi Burger berichtete am 18. Oktober 1989 im …

Weiterlesen

Vor 20 Jahren: The Second Summer of Love (mit Radio-O-Tönen)

Auch 1989 war der Septemberanfang gülden, auch vor 20 Jahren spielte die Schweiz in der WM-Ausscheidung (gegen Portugal – in Neuenburg…). Da liefs aber weit weniger gut als heuer, wie dieser News-Ausschnitt vom 11. September 1989 um Mitternacht zeigt. Im selben Take ein Ausschnitt von etwas später mit Infos aus der Sowjetunion, von einem IRA-Anschlag und eines Lokführerstreiks in der Schweiz: (Lieber in eigenem Player …

Weiterlesen

Was passiert mit unserer Online-Identität, wenn wir tot sind?

Letzten Samstag ist der – laut seiner Todesanzeige – Produzent der besten Salatsauce der Welt gestorben. Eric Baumann war in den 1990ern mit mir in der Fachschaft Medienwissenschaft an der Uni Bern, seither führten wir einen sporadischen Mailaustausch über dieses und jenes. Seit 2004 natürlich auch über seinen Hirntumor – Eric pflegte mit seiner Krankheit einen offenen Umgang, schrieb ein Buch dazu, verfasste Kolumnen im …

Weiterlesen

Ferienfotos ins Internet stellen? Ganz einfach!

Was tun mit all den schönen Ferienfotos? Sicher nicht – wie es leider noch oft passiert – die drei besten unverkleinert per E-Mail versenden. Das ist eine der grossen Internet-Todsünden. Dafür gibts Flickr & Co. – die Fotodienste sind unterdessen so einfach zu bedienen, dass sie selbst jemand versteht, der bis vor kurzem auf Papierabzüge geschworen hat. Für die “Berner Zeitung” vom letzten Dienstag habe …

Weiterlesen