Jetzt wissen wir endlich, woher die Idee zum Raumschiff aus “Contact” mit Jodie Foster kam – von Pfuri, Gorps und Kniri zusammen mit Peter, Sue und Marc, am Song Contest 1979!
WeiterlesenKategorie: Kino
Nette und weniger nette Filme
Who killed the electric car?
Chris Paine zeigt in seinem Dokumentarfilm “Who killed the electric car?” vorzüglich, wie – hauptsächlich – eine Kombination aus Autoindustrie und Regierungsstellen die Einführung eines “Zero Emission Vehicle” (ZEV) verhindert hat; eines Autos also, das keine Abgase ausstösst. Die Dinger waren praktisch, fesch, pflegeleicht – und konnten an jeder Steckdose aufgeladen werden. Sie verschwanden aber so schnell wieder, wie sie aufgetaucht waren. Ein Gesetz, das …
WeiterlesenWorld Trade Center
Heute hatte ein lang erwarteter Film Premiere: Oliver Stones “World Trade Center“. Die Story zweier unter dem … öhm, nach neun Tagen hier kommen mir langsam zuerst die englischer Wörter in den Sinn… debris.. rubble… also… Trümmer, genau – die Story zweier unter den Trümmern begrabener Cops der Port Authority (der der Film gewidmet ist) könnte stellenweise genau so gut irgend eine Bergbaukatastrophe beschreiben – …
WeiterlesenGrounding: Ohne Ochsen-Säli-Mief
Seit Jahren fragt sich das Schweizer Filmpublikum, was “Bund”-Journalistin Brigitta Niederhauser am 1. November 2005 so wunderbar auf den Punkt brachte: “Warum nur spielen Schweizer Filmschauspielerinnen und -schauspieler Heimattheater wie im Ochsen-Säli, sobald die in Mundart drehen?” Das war anlässlich des Giacobbo-Flops “Undercover”, wobei schon nach dem überbewerteten “Ernstfall in Havanna” klar war, dass Viktor lieber sein Spätprogramm weitergeführt hätte. Samirs “Snow White” nahm einem …
WeiterlesenKultur in der Provinz
Nicht nur im momentan goldenen Herbst ist das Domleschg eine Reise wert. Das Angebot des Kinos Rätia in Thusis ist das, was man sich auf dem Land mehr wünscht: Ein Filmprogramm und eine Kleinkunstbühne mit Tiefgang. Derzeit sehenswert: The Syrian Bride oder Paradise Now – der nahe Osten mal anders als in den üblichen News, die nur noch zum einen Ohr rein und zum anderen …
WeiterlesenDVDs, Kinofilme und Teebeutel
Der Blöker hat wieder einmal einiges zu blöken diese Woche. Einerseits brauchte ich wieder einmal eine Ladung leere DVDs für meine Datenbackups. Dabei habe ich mich einmal mehr genervt, dass die Urheberrechtsabgaben auf beschreibbaren DVDs nach wie vor exorbitant hoch sind – soll mir mal einer erklären, warum mein Vermieter die Waschmaschinenreparatur richtigerweise nicht “pauschalstrafenmässig” in die Nebenkosten einrechnen kann (obschon eigentlich immer klar ist, …
WeiterlesenEugen spielt N-Gage
Ab morgen treiben Eugen und seine Freunde ihre Späss und Streiche im Kino. Die Dreharbeiten in der Berner Postgasse im Sommer 2004 waren spannend – vor allem die Pausen: Die Gasse war sixtiesmässig herausgeputzt, ein Pöstler aus der Gegenwart traf seinen Kollegen von 1960 – und Eugen genehmigte sich in der Mittagspause eine Partie N-Gage: Nachtrag 16. September 2005: Gut, was Michael Steiner und seine …
Weiterlesen