SBB benachteiligt Konkubinatspaare bei Wohnsitzbescheinigung für GA

Jeden Herbst, wenn die Verlängerung des Generalabonnementes ansteht, der gleiche Ärger: Die SBB verlangt für das Partner-GA eine Wohnsitzbestätigung. Diese kostet in Bern 20 Franken. Faktisch bezahle ich für mein GA also mehr als andere in der gleichen Lebenssituation. Nun kann man einwenden: Wenn ich mir ein GA leisten kann, sollten auch die 20 Franken zusätzlich kein Problem darstellen. Das ist aber zu kurz gedacht, …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Itinger Teenager drehen im Sommer 1986 den Film “Feinde”

Videospielfilme entwickelten sich Mitte der 1980er-Jahre zu unserem grossen Hobby: Bevor Mädchen so richtig interessant wurden, war es die Videokamera, die uns Landjungs faszinierte. Dass man dereinst mit einem kleinen, flachen Gerät Filme herstellen, schneiden und einem Milliardenpublikum zur Verfügung stellen könnte, hätten wir uns vor 30 Jahren niemals vorstellen können. Wir fanden bereits das sensationell: Mit einem tragbaren VHS-Videorekorder (an dem an einem fetten …

Weiterlesen

Als Schweizer günstig surfen in Europa mit dem Smartphone – Tipps und Hürden

Mit “Infinity M” von Swisscom habe ich zwar ein Mobilfunk-Abonnement, mit dem ich in Europa während 60 Tagen im Jahr total 3 Gigabytes absurfen kann. Für Power User und Vielreisende reicht das aber bekanntlich nicht sehr weit. 3 GB beträgt mein monatliches 3G/4G-Volumen in der Schweiz alleine schon in eher “surfarmen” Monaten. Und 139 Franken monatlich für “Infinity L” mag ich derzeit ebenso wenig ausgeben …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Eröffnung der Zivilschutzanlage Itingen (BL) am 30. August 1986

Vor genau 30 Jahren wurde in meinem damaligen Wohnort Itingen im Oberbaselbiet die Zivilschutzanlage eröffnet. Es war das grösste kommunale Infrastrukturprojekt der 1980er-Jahre. “Perestroika” war noch in den Kinderschuhen, Gorbatschow war erst anderthalb Jahre im Amt – die Anlage war ganz klar ein Kind des Kalten Krieges und fiel in jene Zeit, in der wir noch über teure “GOPS” (geschützte Operationsstellen in einem Bunker) abstimmten. …

Weiterlesen

Hallo Facebook: Wenn ich “weniger ähnliche Meldungen anzeigen” wähle, meine ich das auch

Ja, ich weiss, ich müsste bei dem Mist nicht dabei sein. Aber ich gehöre zu jenen seltsamen Zeitgenossen, die es interessiert, was Freundinnen und Freunde – gerade jene, die man nicht mehr jede Woche sieht – so umtreibt. Facebook war dafür jahrelang eine schöne Plattform. Auch als Archiv des eigenen Lebens taugt Facebook nicht einmal schlecht. Dass Facebook sich in den letzten Monaten zur undurchsichtig …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Itinger Badi 1986 und 2016 (mit 80er-Video)

Höchste Zeit, wieder einmal im Archiv zu kramen und ein paar alte Bilder und Videos hervor zu kramen. Mitte der 1980er-Jahre, vor 30 Jahren also, begann das Videozeitalter. Nicht im Sinne der VHS-Cassette, die jüngst beerdigt wurde – die gab es 1986 schon lange. Sondern mit eigenen Aufnahmen. Als Teenager und schon damals angehendem Archivar schien mir die Möglichkeit, den Alltag für spätere Zeiten (in …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 27: Le Pâquier / Crêt du Puy

Kennen Sie den längsten Skilift auf der Schweizer Seite des Juras? Hätten Sie gedacht, dass er nur wenige Fahrminuten vom Neuenburgersee entfernt liegt (den man vom Lift aus sogar sieht), fast zwei Kilometer lang ist und 400 Höhenmeter überwindet? Dann haben Sie noch nie vom kleinen, feinen Skigebiet Le Pâquier gehört, das kurz vor der grösseren, bekannteren Station Les Bugnenets / Savagnières liegt. Didier Cuche …

Weiterlesen