In Spanien können sies ja auch

Wie zu erwarten war: Kaum in Bern, schon wieder rauchende Köpfe. Liebe SBB, wann verbietet ihr das Rauchen wirklich konsequent auf eurem Hoheitsgebiet? – Statt in den Zügen rauchen die Leute nun einfach am Perron – nach einer angenehm qualmlosen Fahrt atmet man in der Menschenmasse zwischen Zugtüre und Unterführung noch mehr Krebsli ein als vor dem 12. Dezember 2005 im Raucherabteil. Aber auch in …

Weiterlesen

Die verarschten Fluggäste

OK, liebe Politikerinnen und Politiker: Was soll das? Das Problem der Parallelimporte musste die Migros in die Hand nehmen. Ewiggestrige, die im Laden noch mit Bargeld bezahlen, belohnt ihr damit, dass Leute, die das praktische und sichere Plastikgeld bevorzugen, womöglich einen Zuschlag zahlen müssen. Und so eine Verarschung von Flugpassagieren lasst ihr auch zu: Mit Swiss für 69 Franken zwischen Weihnachten und Neujahr in Europa …

Weiterlesen

72% Ja gegen 28%… Ja

Der SonntagsBlick (11.12.2005) macht 20minuten arge Konkurrenz – zumindest punkto Qualität von Kuchendiagrammen. Einfach hier klicken und die Einträge vom Mai 2003 und Mai 2004 anschauen. In einem Punkt ist diese Grafik aber wunderbar: Offenbar wollen 100% der Leserinnen und Leser, dass Kampfhunde verboten werden. Oder will damit der SoBli andeuten, dass alle Hunde verboten werden sollten? Auch gut.

Weiterlesen

Frische Luft und viel Platz

Über diesen Eintrag werden wir uns in 20 Jahren ebenso wundern wie wir uns heute fragen, weshalb mal in Trams und Flugzeugen je rauchen durfte (letzteres habe ich selbst noch erlebt, auf einem United-Flug Washington-Zürich im Oktober 1993, heute unfassbar): Heute war der erste rauchfreie Tag in Schweizer Zügen. Welch Wohltat! Plötzlich viel mehr Platz. Kein in die Nichtraucherabteile rüberschwappender Mief mehr. Keine brennenden Augen, …

Weiterlesen