10 Jahre Websitemacherei

Ziemlich genau vor zehn Jahren ging meine erste Website online – diejenige des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Bern (das heutige ikmb), wo ich von 1996-2001 mein Unwesen trieb. Der Chef sagte dem 24jährigen Hilfsassistenten mit den grauenvollen Think-Pink-Hemden im August 1996, er solle “mal so eine Homepage” machen; den Grundstein gelegt hatten zuvor einige netzophile Studierende. Ich verfeinerte (aus heutiger Sicht: verschlimmbesserte) den Auftritt …

Weiterlesen

Formatierte E-Mails? Nein danke.

Ungestraft darf eine Chefsekretärin im “heute” vom 6. Oktober 2006 verbreiten, was sie an E-Mails nervt: “Tippfehler,wenn alles klein geschrieben ist, und wenn der Absender das E-Mail nicht formatiert hat. Ich gebe mir bei der elektronischen Post dieselbe Mühe wie bei einem Brief. (…) Aber dass ein Brief anständig aussehen muss, habe ich schon früh mitbekommen. Und das gleiche gilt für E-Mails.” Tippfehler und Kleinschreibung …

Weiterlesen

SMS-Spam von Directories

Nicht mal mehr Telekom-Anbieter haben Angst davor, SMS-Spam zu verschicken – unfassbar. Das ist am 2. Oktober 2006 mittags eingeschlagen: Directories.ch sind zudem Wiederholungstäter. Das erhöht meine ohnehin schon sehr hohe Sympathie gegenüber der Swisscom noch mehr! Ob wohl Sunrise nun so konsequent ist – und die Spammer wie gewünscht zur Rechenschaft zieht?

Weiterlesen

Miss Maggie in der Provence

Herbststimmung zwischen Côte d’Azur und Provence: Augustkätzchen spielen mit den ersten gefallenen Oliven, Rauchgeruch von Mottfeuern liegt in der Luft, es wird früh dunkel. In Grasse flüchten Gemüsehändler vor einem kurzen Regenschauer, leichter Nebel legt sich über die Macchia. Soeben wieder mal am Radio (es lebe RTL2) gehört: “Miss Maggie” von Renaud, einst nach der Heysel-Tragödie als Hymne gegen englische Hooligans geschrieben und schliesslich umfunktioniert …

Weiterlesen