Vintage-Skifahren, Teil 20: La Berra

Schwarzsee schafft es wegen zu neuer Anlagen nicht in den illustren Katalog der Vintage-Ski-Stationen, La Berra wird auch nur noch kurze Zeit drin figurieren – darum ist es allerhöchste Eisen… öh, Seilbahn für einen Besuch im Freiburger Skigebiet. La Berra ist skilifthistorisch ein absolut heisses Pflaster: Hier zog sage und schreibe schon anno 1935 der erste Skilift Menschen den Berg hoch – und damit praktisch …

Weiterlesen

Von Sunrise zu Swisscom, Teil 3: Fazit nach 2 Monaten Swisscom – die grosse Erleichterung

Im dritten Teil dieser Serie (zu Teil 1 geht es hier, zu Teil 2 hier) konzentrieren wir uns auf die Swisscom und die Unterschiede zu Sunrise. (Wie erwähnt schreibe ich in JacoBlök ausschliesslich von eigenen Erfahrungen – da ich mit Orange nie eine Kundenbeziehung hatte, ist der dritte Schweizer Anbieter nirgends erwähnt.) Damit das hier nicht zum reinen Sunrisebashing verkommt: Natürlich kenne ich auch zufriedene …

Weiterlesen

Von Sunrise zu Swisscom, Teil 2: Was bei Sunrise alles nicht klappt

Im ersten Teil der Serie bin ich auf das Image eingegangen, das Sunrise derzeit – nicht ganz unverschuldet – vor allem in den Medien geniesst. Die letzte Zeile lautete: Sieht es in Social Media anders aus? Fehlanzeige! Zunächst ist bei Twitter nicht ganz klar, was die Unterscheidung in @Sunrise_Care und @sunrise_de genau soll (@sunrise_fr wurde nota bene letztmals im Oktober 2012 verwendet, @Sunrise_ital gar im …

Weiterlesen

Von Sunrise zu Swisscom, Teil 1: Der schleichende Niedergang von Sunrise

Vor 12 Jahren begann ich meine Kundenbeziehung zur damaligen diAx, die später zu Sunrise wurde. Swisscom war fortan mein Telekom-Erzfeind, da der Ex-Monopolist den neuen auf dem Markt das Leben so schwer wie möglich machte und sich sehr arrogant verhielt. Ausserdem stimmte damals – vor allem gemessen an den hohen Preisen – der Support nicht. Ich war also ein Jahrzehnt lang Sunrise-Kunde und empfahl in …

Weiterlesen

Wenn Provider Spammer schützen

Seit Frühling 2007 untersagt die Schweizer Gesetzgebung den Versand von Spam. Im Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind verschiedene Abwehrmassnahmen gegen Spam enthalten, dazu schreibt das Fernmeldegesetz (FMG) fest, welche Massnahmen die Provider gegen Spammer ergreifen müssen. Seither hat das Problem von Schweizer Spam massiv abgenommen – vorbei die Zeiten, als in Foren monatelang über Swissairbesteck und Sockenmails eines notorischen Zürcher Spamversenders diskutiert wurde. …

Weiterlesen

Schladming 1982 = Aufschrei 2013

Ich erinnere mich noch, wie wir “en famille” die Herrenabfahrt der WM 1982 anschauen wollten – doch es regnete und regnete und regnete. Der Fernseher stand im Keller; ich wurde regelmässig runter geschickt, um zu checken, ob es los gehe. Doch da waren nur diese Pfützen im grauen Schnee, sodass aus “Schladming” eher ein “Schlammding” wurde. Revolutionär damals: Kippstangen und Kunstschnee. Kommen wir doch anlässlich …

Weiterlesen

Fotos vom Drogenverkäufer

Ich erinnere mich noch gut, wie ich als Kind in Sedrun bei Sofia Schmid im Laden einkaufte, in dem sich heute die Filiale der Bäckerei befindet. Der Laden war beschriftet mit “Sport / Photo / Drogen” – erst als Teenie realisierte ich die Zwedideutigkeit dieses Angebotes: Natürlich verkaufte unsere Nachbarin Sofia keine Drogen im heutigen Sinne (damals sagte man im Alltag schliesslich auch noch nicht …

Weiterlesen