SD-Nationalrat Rudolf Keller lieferte die Lachnummer vor den Bundesratswahlen 1995, als er auf Baselbieterhochdeutsch sagte, die Zauberformel sei wie ein “äüsgekäüter Käügümmi, der nun endlich umweltgerecht entsorgt werden sollte”. Eine MP3-Datei dieser Aussage (77kb) ist hier abrufbar. Offenbar lag Rüedus Arbeitsweg an der Aarstrasse zwischen Marzili und Matte – da kleben nämlich an einer Stelle etliche Exemplare seiner liebsten Süssigkeit im Teer, und ausgekauter könnten …
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Wenn Züge fischen
Lorrainebad, nach einem langem Schwumm im 21grädigen Fluss – derweil schleppen obendran Dieselloks die stecken gebliebenen Züge in den HB. Die armen SBB fischen heute definitiv im Trüben.
WeiterlesenLeben am Fluss
Hamburg ist cool. Klar. Aber das ist Berner Lebensqualität: Bis neun Kurs geben, heimradeln, Badehose an, zum Fluss spazieren, reinhüpfen… … den erstaunt winkenden Japanern auf der Nydeggbrücke eine kleine Einlage bieten, den essenden Damen und Herren auf der Pascal’s-Terrasse einen Guten wünschen, gegen viertel vor zehn aussteigen… … und bei Annina und Flo noch schnell ein Glas Rotwein trinken auf dem Heimweg und über …
WeiterlesenAnständige Randständige
Was der Durchschnitt als “anständig” betrachtet, finden die meisten normalen Leute bieder bis langweilig. Und “randständig” ist ein Unwort. Trotzdem: Was uns der “Bund” in seiner Ausgabe vom 11. Juni 2005 als “Aufenthalt Randständiger” verkaufen will, sieht nach einem recht anständigen Treiben aus. Unanständig war bestenfalls die Absprache zwischen Bildredaktor, Journalistin und Fotografin.
WeiterlesenAnfang Juni in der Stadt
Wenn Mitteregger am offenen Fenster Klavier spielt und der Wind wieder übers Meer weht, ists endlich wieder mal richtig Sommer. Nur die heimlich nach oben schauenden Damen sind irgendwie zu Hause geblieben. Dabei ists oben schön, und die frischen Spargeln vom Märit dampfen auf dem Dach: Zuvor auf dem warmen Granit des Bundesplatzes – ach ja, Ärger: Wenn die egoistische Burgergemeinde nicht wäre, die sich …
WeiterlesenGärtnertag
Einst fand die “Vereinigung für Bern”, mein Vordachgarten sei awardwürdig. Damals musste ich für jemanden Geranien hüten. Seit ich aber das rote Berner Hausgemüse tunlichst meide, gabs auch keinen Preis mehr – 7 Lavendelsorten hin oder her. Immerhin: Die AltersheimbewohnerInnen gegenüber finden den kleinen botanischen Garten ganz nett.
WeiterlesenKaum Sommer, schon Gewitter
Es ist schon verhext in diesem Land. Endlich ists mal richtig warm – und schon grummeln am Horizont die ersten Abendgewitter.
Weiterlesen