Welches Regierüngerl darfs denn sein? (www.tagi.ch, 10. Januar 2007, 11.25 Uhr – und mindestens 35 Stunden später immer noch so online)
WeiterlesenKategorie: Bern
Was in der Stadt und der Umgebung so läuft – und was z.B. besser werden sollte
Blühender Dezember
Dezember? Ja, tatsächlich. Dezember 2006 halt. (Ferenberg bei Stettlen BE, 3. Dezember 2006)
WeiterlesenLadenöffnungszeiten: Fuuli Sieche!
Ab 2007 dürfen im Kanton Bern die Läden ihre Türen länger geöffnet lassen. Donnerstag und Freitag bis 20 Uhr, am Samstag bis 17 Uhr – das war der zweifelhafte Deal, den Gewerkschaften und Politik getroffen haben. Anstatt die Öffnungszeiten vollständig zu liberalisieren und die KonsumentInnen endlich selbst entscheiden zu lassen, wann sie einkaufen wollen, liess man sich von der Referndumsdrohung einiger Stur-Linker einschüchtern – was …
Weiterlesen10 Jahre Websitemacherei
Ziemlich genau vor zehn Jahren ging meine erste Website online – diejenige des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Bern (das heutige ikmb), wo ich von 1996-2001 mein Unwesen trieb. Der Chef sagte dem 24jährigen Hilfsassistenten mit den grauenvollen Think-Pink-Hemden im August 1996, er solle “mal so eine Homepage” machen; den Grundstein gelegt hatten zuvor einige netzophile Studierende. Ich verfeinerte (aus heutiger Sicht: verschlimmbesserte) den Auftritt …
WeiterlesenVerschmust-verschmutzt
Was meinen die nun genau in der Velostation… anhängliche Fahrräder womöglich?
WeiterlesenFiona Apfel?
Was wohl die wunderbare Fiona Apple davon hält? (Bern, August 2006)
WeiterlesenRaucherschurnis nerven
Endlich haben wir – nachdem beim ersten Versuch der fragwürdige Stichentscheid eines sozialdemokratischen (?!) Ratspräsidenten zu einem Nein geführt hat – im Kanton Bern vermutlich ab 2007 ein Rauchverbot in Beizen. Süss sind jene, die ein Referendum schon ankünden, bevors überhaupt einen Gesetzesentwurf gibt. Lernt rechnen, Leute – im Tessin hat das Volk im Frühling (bei 56 Prozent Stimmbeteiligung) einem Rauchverbot mit 80 Prozent zugestimmt. …
Weiterlesen