Freuden und Leiden bei der «Bund»-Lektüre

Was muss in Köpfen vorgehen, die eine soeben knapp gerettete und nach wie vor gut gemachte Tageszeitung in Leserbriefen mit folgenden Argumenten kritisieren? – “Mit Schrecken habe ich gestern den neuen «Bund» in den Händen gehalten. Dieser «Bund» ist überhaupt nicht mehr schön gestaltet. (…) Ich hoffe wirklich, dass sich viele «Bund»-Leser über den neuen Bund ärgern, sodass Sie Ihren Schritt nochmals überdenken und dies …

Weiterlesen

Lokalradio-Starts in Sissach, Basel und Bern 1983 – Radio 24 anno 1980 (mit O-Tönen)

Zum Start von “Radio Basel” und zum gestrigen Jubiläumsfest von “30 Jahre Radio 24” ein paar Erinnerungen an Zeiten ohne Internet, Handys und Laptops. Als ich vor 20 Jahren als Teenie-Moderator meine Lokalradiosporen abverdiente, galten die Kollegen von Radio Basilisk als “die arroganten Siechen aus der Stadt” – im Wissen allerdings, dass die seit 1983 professionelles Radio machten, während Radio Raurach in Sissach während der …

Weiterlesen

Noch ein paar geile Tage

… gibts vermutlich nicht, sondern genau noch einen, nämlich heute – dann gehört der Aaresommer 2009 der Vergangenheit an: Erfahrungsgemäss setzen die ersten Septemberkaltfronten der Wassertemperatur derart arg zu, dass sich danach nur noch Hardcoreschwimmleute ins grüne Nass wagen. Aber mal gucken. Dabei gehören die Spätsommerschwümme zu den allerschönsten: Der Wasserstand ist tief, das Wasser glasklar wie sonst nie. An der berühmtesten Stromschnellenröhre Berns vorbei… …

Weiterlesen

Was soll die Empörung über Google Street View?

Da empören sich zig Leute in Foren, da gebrauchen Politiker das Wort “katastrophal” – warum? Weil auf dem praktischen Google Street View ein paar nicht anonymisierte Gesichter sichtbar und ein paar Autonummern lesbar sind. Was soll dieser neue Auswuchs des Privatsphären-Hypes? Haben diese Leute keine wesentlichen Probleme? Ich halte es vielmehr für einen Skandal, dass der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte seine Zeit mit solchen Überflüssigkeiten vergeudet anstatt …

Weiterlesen

Aaretemperatur und Aarekiesel

Seltsam, über eines der erfolgreichsten Angebote meiner Website habe ich ja noch gar nie gebloggt. Seit Jahren erfreut sich die Seite mit den Unterwassergeräuschen in der Aare grosser Beliebtheit – vor allem in Zeiten mit Aaretemperaturen wie diese Woche. Es gibt kaum eine faszinierendere Geräuschkulisse beim Schwimmen als das… es gibt kaum ein Wort, dass es trifft: das Rappeln, das Knistern, das Klüstern, das Knirtscheln …

Weiterlesen