Schon wieder Ärger mit Spam von der Schweizerischen Post

Am Mittwoch im “Bund” gelesen: “Post wirbt für Werbung in Briefkästen – trotz Stopp-Klebern”. Hier ein offener Brief zu diesem Thema an die Post – mehr dazu übrigens auch auf der Website der Stiftung für Konsumentenschutz. Lieber Gelber Riese! Ich habe Sie mehrfach darauf hingewiesen, dass ich keine teiladressierte Werbung, Promopost usw. in meinem Briefkasten haben will. Dürfte ich Sie höflich bitten, meinen Wunsch endlich …

Weiterlesen

Veloparkplätze in Bern: Endlich tut jemand was

28 Stadträtinnen und Stadträte fordern endlich, was in diesem Blog seit Jahren ein Dauerbrenner ist: Genügend kostenlose Veloparkplätze. Die einer rotgrün regierten Stadt unwürdige Velopolitik gerät endlich unter Beschuss. Mit den VelofahrerInnen wird in Bern meistens rücksichtslos umgegangen: Veloparkplätze werden aufgehoben, bei Baustellen gibts keinen Ersatz, der Service in den Velostationen ist gelinde gesagt ungenügend, dabei gäbe es gerade rund um den Bahnhof weite Flächen, …

Weiterlesen

Hamlet oder Hemlet?

“Mehr ins Theater!” – Ein Vorsatz seit Jahren. Nein, Jahrzehnten. Endlich hats der Blöker heute Abend ins Vidmar geschafft, zur vermeintlichen Dernière von “Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm” – und empfiehlt das Stück wärmstens weiter. Wegen Erkrankung eines Schauspielers fällt die ursprünglich geplante Vorstellung vom kommenden Samstag (12. Juni) im Vidmar 1 aus – und die brillanten Ernst C. Sigrist, Thomas Pösse und Sebastian …

Weiterlesen

Sprachleitfaden Stadt Bern – wie dumm ist die Menschheit?

Die Schweiz mokiert sich seit letzter Woche über den Sprachleitfaden “Geschlechtergerecht formulieren” der Berner Stadtverwaltung. Zeit für einen Kontrapunkt. Angefangen mit einer kleinen Geschichte. Ein Vater fährt mit seinem Sohn im Auto zum Fussballspiel. Mitten auf einem Bahnübergang stirbt ihm der Motor ab. Aus der Ferne hören die beiden das Tuten des heranrasenden Zuges. Verzweifelt versucht der Vater, den Wagen wieder in Gang zu bringen, …

Weiterlesen

Lieber Herr Strahm, lieber Herr Platzer

Blogs sind ausgezeichnete Mittel für offene Briefe – beispielsweise als Replik auf Medienberichte, Leitartikel oder Leserbriefe. Mit etwas Verspätung – die Zeitungen gelangen erst rund zwei Tage nach deren Erscheinen in die Provence – zunächst ein Wort an Rudolf Strahm: Grundsätzlich gehe ich mit Ihnen in vielen Punkten Ihres Textes einig. Nur – dieser Abschnitt zauberte Runzeln auf meine Stirn: Wenn Sie jemandem einen schlechten …

Weiterlesen

Da fliegen sie wieder

Noch vor einer Woche überstürzten sich die Meldungen zum Eyjafjallajökull – ein kollektives Geklöne. Zumindest jene irgendwo auf der Welt gestrandeten Leute, die ich kenne, war aber nach anfänglichem Ärger durchaus happy: Unverhoffte Museums- und Philharmoniebesuche in bisher unbekannten Städten sorgten für positive Erlebnisse. Viele fanden es beinahe schade, dass sie nach drei, vier Tagen des Festsitzens doch noch heim mussten. Dass die Versicherungen die …

Weiterlesen

Die Aschewolke: Ist sie das?

Ich habe keinen blassen Schimmer, ob man “DIE WOLKE” wirklich von blossem Auge erkennen kann – jedenfalls war sie heute im Skigebiet Kleine Schedegg – nebst den prächtigen Verhältnissen – DAS Thema. Ich kam mir heute Morgen vor wie mit 14, als ich am Nachthimmel den Halleyschen Kometen suchte und jeden kleinen Fleck der Magnitude 6.0 freudenschreiend mit “Da ist er!” quttierte: Sind das da …

Weiterlesen