Namen gibts… Aus der “Gazzetta del Sud” – Giacomo möge in Frieden ruhen, er sei gewiss, dass er uns mit seinem Familiennamen (der wohl darauf basiert) doch einige Verwunderung gebracht hat.
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Wo Pavés glacés sich aus dem Meer erheben
Die Felsquader im Meer vor Lingua erinnern an die unvergleichlichen Pavés glacés der Confiserie Tschirren, an der ich jeweils in der Kramgasse nach dem Mittagessen vorbeieile, darauf achtend, die Schaufensterauslage nicht allzu genau zu betrachten, da mich diese sonst magnetisch in den Laden ziehen würde – was auf Dauer gesehen unvorteilhafte Auswirkungen auf meine ohnehin nicht mehr adonismässige Figur hätte. Vor allem muss irgend jemand …
WeiterlesenBronzezeitliche Ästheten auf Panarea
Die Bronzezeitler vor 3300 Jahren hatten echt Geschmack, als sie an diesem Ort auf der Insel Panarea eine kleine Siedlung errichteten. Den Wikipedia-Eintrag zur Insel hab ich bei der Gelegenheit grad von ein paar groben Fehlern befreit: Da wurde behauptet, der Haupthafen der Insel liege hier, unterhalb des Capo Milazzese, an der Cala Junco – tatsächlich ist das aber alles andere als ein Hafen (der …
WeiterlesenErdbeben mit Sicht auf den Ätna
Heute Morgen um 9.13 Uhr wurden wir unsanft aus dem Bett gewackelt. Da hier auf der Insel Salina keine Artillerieschiessen stattfinden und wir umgeben sind von aktiven Vulkanen, kanns nur ein Erdbeben gewesen sein. Das leichte Schütteln dauerte nur etwa 5 Sekunden und dürfte – gemessen am Rütteln von Erdbeben in Bern – höchstens ein 3.0 bis 3.5 gewesen sein (edit: es war ein 3.6 …
WeiterlesenWarten auf frischen Fisch
Wann kommt endlich der neuste Fang?! Anderen Vierbeinern würde man lieber zurufen “Hey, ho, dreh dich um, Gefahr von hinten!” … war aber nicht nötig, die beiden haben sich bestens vertragen. (Santa Marina Salina, September 2007)
WeiterlesenAlfredos Granite in Lingua
Wieso ist in Bern (meines Wissens) noch niemand auf die Idee gekommen, Granite zu servieren? Wäre eine echte Marktlücke, sofern man die hiesige Granita-Qualität ansatzweise kopieren kann. Diese Köstlichkeit gibts auf den äolischen Inseln fast überall. Die allerbesten aber macht Alfredo im Örtchen Lingua, wenige Kilometer neben Santa Marina Salina. Geheimtipp: Mandeln! Mehr Bilder gibts hier.
WeiterlesenPollara und Malfa
Sofern man die Fahrt in den blauen CITIS-Bussen rund um die Insel Salina – holper, holper – schadlos übersteht, lockt auf der anderen Seite des Eilandes die bekannte Bucht von Pollara. Am “Postino“-Strand herrscht zwar offiziell Badeverbot, das wird aber kaum beachtet. Auch die nahe Felsenbucht ist phänomenal – das Wasser ist so klar, dass man die Quallen notfalls auch ohne Taucherbrille sieht und ausweichen …
Weiterlesen