It falls – oder zu deutsch: Es herbstelt. Auch am Männlichen, wo der Blöker zum meteorologischen Winter… pardon, Herbstbeginn Schneehäsli besuchte. Schon gestern Abend erschien die Jungfrau verdächtig winterlich… … heute Mittag bestätige sich der Eindruck am Männlichen, zumindest im Schatten: Beruhigend hingegen im Hinblick auf einen Vielleicht-ja-doch-noch-Aareschwumm: Im Tal unten kontrastierte das Schwimmbad schön mit dem Schnee oberhalb von rund 2000m: Aber eben, der …
WeiterlesenGeräte per SMS fernsteuern
Zum heutigen Artikel in der BZ hier wie immer ein “Extended Remix” mit jenen Infos, die der Kürzung zum Opfer gefallen sind. Zum grösseren Artikel rund ums Diascannen demnächst mehr – bzw. hier der Verweis auf “Best Of Diascans” Teil 1, Teil 2 und Teil 3. _____________ Niemand kommt gern in eine eiskalte Ferienwohnung. Doch wer soll vor der Anreise die Heizung einschalten? Wer dem …
WeiterlesenÖrblö
Die Botanische Gesellschaft beim einnächtlichen gemeinsamen Betrachten des Gebüschs am Fluss? Weit gefehlt: Mich Gerber bespielt beim Fähribeizli die Blaue Stunde, l’heure bleue. So muss das Einnachten sein. Wunderbar. Eine Stunde zuvor im Lorrainebad… … kam die Bange Frage auf: War dies der letzte Schwumm bei halbwegs erträglichen Temperaturen in der Aaresaison 2010?
WeiterlesenSchpinnele nid OK
Kuno hat ja schon Recht. Aber dieses Viech im Keller ist für einen Sanft-Arachnophobiker wirklich “way beyond”. Dass es so eine Bomberspinne in der Schweiz überhaupt gibt?
WeiterlesenMit Ammoniak gegen die Olivenfliege
Nach einem herben Ernteverlust wegen einer Olivenfliegenplage vor einem Jahr versuchen wirs nun mit einem billigen Hausmittel statt mit teuren Pheromon-Fallen. 12%igen Ammoniak (auch als Salmiakgeist bekannt) im Verhältnis 1:9 mit Wasser mixen und in möglichst gelben Flaschen mit einem 3mm-Loch an die Olivenbäume hängen… wir werden sehen, ob das von einem Bern-Italiener in diesem Blog empfohlene Rezept hilft – die gelbe Farbe und der …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Auf dem GR20 in Korsika
Als ich mir letzte Nacht nach getaner Arbeit morgens um halb vier noch einen Drink vor dem Einschlafen gönnte, lag da so ein trashiges Hochglanzmagazin des Pays de Fayence auf dem Tisch – wie so vieles hier nach dem Motto “je südlicher, desto selbstgemachter das Design”. Doch der Text “L’île de beauté” packte mich – nicht nur, weil man von hier aus an klaren Wintertagen …
WeiterlesenDie Invasion der Killer-Tausendfüssler
Wieso hat Hitchcock nie “Die Tausendfüssler” gedreht? Hilfe! Derzeit werden wir in der Provence von Hunderten “Tachypodoiulus albipes” beinahe aufgefressen. Die “iules” (sprich “jül”), wie sie hier genannt werden, kriechen seit dem Regen vom Samstag zu Tausenden aus allen Löchern und wollen scheinbar partout ins Haus: Nun, natürlich sind die Tierchen harmlos – aber nervig. Tritt man versehentlich auf eine “iule” – was derzeit bei …
Weiterlesen