Hinweis vor der Lektüre: Die in diesem Beitrag erwähnten Probleme bestanden im Dezember 2011. Ich stelle ein Jahr später mit Befriedigung fest, dass sämtliche hier erwähnten Kritikpunkte inzwischen gelöst und die Probleme damit eliminiert sind. _____________________ So sieht die Tab-Zeile eines Browsers aus, nachdem man nur kurz nachschauen wollte, wieviel ein hundgsewöhnlicher Kleinbrief nach Deutschland kostet: Und das passiert im Detail: Man surft auf www.post.ch, …
WeiterlesenSF Meteo klaut Fotos
… und datiert sie erst noch falsch. Christoph Siegrist sagte soeben sinngemäss: “Erinnern Sie sich noch, wie es heute vor einem Jahr aussah? Es lag viel Schnee, wie hier in der Berner Altstadt.” Dazu wurde dieses Foto gezeigt: Dummerweise ein glasklarer Urheberrechtsverstoss – leider nicht der erste, den ich mit Medienschaffenden erlebe. Ich habe dieses Bild aus meiner damaligen Dachstockwohnung am Nydeggstalden aufgenommen – am …
WeiterlesenGross Spannort von nah und fern
Kurz nach dem Einzug ins neue Hüsli fragte sich Bergfreund Blöker vor einem Jahr: Was sind das für Berge, die man vom Balkon aus sieht? Die tatkräftige Mithilfe der iPhone-App “Peakfinder” sowie anderer Bergkenner lüfteten die meisten Geheimnisse. Vom besideleten Berner Stadtgebiet aus sieht man an klaren Tagen tatsächlich bis in die Gegend von Engelberg – auch heute wieder: Links ist der Schlossberg (auf Urner …
WeiterlesenSchneemangel…? Hier nicht! – Saisonstart 2011/12
Kein Schnee? Prekäre Lage bei den Bergbahnen? Hä? Dr Start in die Saison 2011/12 in Zermatt ist durchwegs gelungen: Keine Leute, tonnenweise bester Pulverschnee, null Wartezeiten! Allerdings nur oberhalb von etwa 2600 Metern – und es gilt die übliche Schnee-nach-Südstau-Regel “je südlicher desto besser”: In Breuil/Cervinia drüben hats bei der Föhnlage vor zwei Wochen über einen Meter hingelegt… … im Norden bieten sich oft diese …
WeiterlesenJungstrasse Berlin 1993 und 2011
Etwas vom Faszinierendsten im ehemaligen Osten Berlins finde ich die Geschwindigkeit der Haussanierungen in den letzten 20 Jahren. Zu DDR-Zeiten überliess man die Häuser dem schleichenden Zerfall oder stellte zumindest nichts an damit, was in die Nähe westlicher Instandhaltungsmethoden kam. Die paar wenigen übriggebliebenen Exemplare aus dieser Zeit wie z.B. die Pappelallee 80 (Bild rechts) mit ihren Einschusslöchern strahlen heute für Besuchende aus der herausgepützelten …
WeiterlesenDer Bantiger würde also rausgucken im Fall
… wenn jemand das dringende Bedürfnis hat, über den Nebel zu fliehen. Die Wasserfallen, die Hintere Egg, der Vogelberg und das Kurhaus Weissenstein aber auch. Jedenfalls knapp. ROTOS two mike arrival, cleared ILS 14, irgendwo kurz vor LARDO und BIRKI.
WeiterlesenFernsehturm by night
Es gibt wenige Errungenschaften des Sözialismüss mit einer derart faszinierenden Ästhetik, die sich bis heute hartnäckig hält. Der Berliner Fernsehturm gehört definitiv zu den besseren Türmen dieses Planeten – und er ist immerhin das höchste Gebäude Deutschlands.
Weiterlesen