Die verarschten Fluggäste

OK, liebe Politikerinnen und Politiker: Was soll das? Das Problem der Parallelimporte musste die Migros in die Hand nehmen. Ewiggestrige, die im Laden noch mit Bargeld bezahlen, belohnt ihr damit, dass Leute, die das praktische und sichere Plastikgeld bevorzugen, womöglich einen Zuschlag zahlen müssen. Und so eine Verarschung von Flugpassagieren lasst ihr auch zu: Mit Swiss für 69 Franken zwischen Weihnachten und Neujahr in Europa …

Weiterlesen

72% Ja gegen 28%… Ja

Der SonntagsBlick (11.12.2005) macht 20minuten arge Konkurrenz – zumindest punkto Qualität von Kuchendiagrammen. Einfach hier klicken und die Einträge vom Mai 2003 und Mai 2004 anschauen. In einem Punkt ist diese Grafik aber wunderbar: Offenbar wollen 100% der Leserinnen und Leser, dass Kampfhunde verboten werden. Oder will damit der SoBli andeuten, dass alle Hunde verboten werden sollten? Auch gut.

Weiterlesen

Frische Luft und viel Platz

Über diesen Eintrag werden wir uns in 20 Jahren ebenso wundern wie wir uns heute fragen, weshalb mal in Trams und Flugzeugen je rauchen durfte (letzteres habe ich selbst noch erlebt, auf einem United-Flug Washington-Zürich im Oktober 1993, heute unfassbar): Heute war der erste rauchfreie Tag in Schweizer Zügen. Welch Wohltat! Plötzlich viel mehr Platz. Kein in die Nichtraucherabteile rüberschwappender Mief mehr. Keine brennenden Augen, …

Weiterlesen

Vom Jugendpressetreffen zur Olivenernte

Ende November 1985 schickten sich zwei dreizehnjährige Schülerzeitungsjungs aus dem Oberbaselbiet an, die grosse weite Welt kennenzulernen: Olten. Das erste schweizerische Jugendpressetreffen sollte erstmals die MacherInnen der Schülerzeitungen des Landes vereinen und einen Meinungsaustausch ermöglichen. Heute ist der Blick 20 Jahre zurück wie eine Reise in eine andere Welt. Handys – im heutigen Sinne – gabs damals noch nicht; und schon gar keine, die Fotos …

Weiterlesen

Vom Umgang der Post mit Adressdaten

Na super: Jetzt spammt auch noch die Post. Gestern kam ein unerwünschtes Mail von der Post, genau, von DER POST, vom Gelben Riesen, der die Einnahmen aus den überteuerten Tarifen nicht in den Erhalt des Poststellennetzes steckt, sondern in dümmliche Image-Werbespots, in denen Jimy Hofer seinen Lieblingspöstler loben kann (zumal ich ich der Nähe wohne, könnte es gar der gleiche sein – und der ist …

Weiterlesen

Die Swisscom, die Berge und die Iren

Noch einer zur Swisscom und zum Thema “Liberalisierung der letzten Meile und Verlust der Bundesmehrheit bedeuten das Ende der Randregionen”: Als im Flachland schon viele Leute mit ADSL surften, fand die Swisscom gegenüber meinen Sedruner Verwandten keck “Nee, da oben in den Bergen machen wir wegen der paar Bauern da sicher keine so modernen Installationen” – die Firma schrieb allen Ernstes, dass sich zuerst mindestens …

Weiterlesen