Wie Cato unablässig “Ceterum censeo Carthaginem esse delendam” nachschob, komme ich nicht umhin, mich dahingehend zu wiederholen, dass Franzosenpop der 80er das Béschte vônn däch Wèlt ischt. Soeben auf meine exquisite Liste nehmen musste ich Francis Cabrels “Encore et encore”, dank des Radiosenders “RFM” (der meinem guten alten “RTL2 – C’est pas de la radio, c’est de la musique” langsam den Rang abläuft) hier im …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Läckerli oder Miellettes?
Wer da wohl von wem geklaut hat? Jedenfalls sind wir hier nicht im Läckerli-Huus, sondern in einem extrem gut bestückten Feinkostladen in Florac mitten in den Cevennen: Florac – wie fast alle Orte hier mit -ac endend – ist einer der Hauptausgangspunkte für die Causse Méjean und die Gorges du Tarn. Causse? – Mehr dazu später, zuerst geniessen wir doch einfach den Rundgang durch dieses …
WeiterlesenÜber Schemmung imfall starker Regen
Sainte-Enimie in den Gorges du Tarn ist reichlich herausgepützelt, aber durchaus einen Halt wert. Allein schon wegen der Über Schemmungen. Bemerkenswert – 1793 lebten hier über 1000 Menschen, heute nur noch die Hälfte. Mehr Bilder hier.
WeiterlesenIm Lavendelmuseum
Lavendel gehört seit der frühesten Kindheit zu meinen Lieblingsdüften und -pflanzen. Durch die zahlreichen Reisen nach Südfrankreich – damals noch via Route Napoléon statt via TGV, EasyJet, Autoroute oder Autostrada – kam ich früh in Berührung mit dem kleinen violetten Wunder, sei es durch Besuche in den Parfümerien von Grasse (wo es jeweils bei Fragonard eine Entenseife für den Junior gab) oder durch Duftkissen, die …
WeiterlesenDamals Silber, heute Touristen
In Largentière, ein paar Kilometer südlich von Aubenas (hier liegt übrigens auch das zweite mit Thermalwasser gesegnete “Vals” dieses Planeten), haben schon die Römer Silber und Blei abgebaut – nomen es omen. Heute strömen Besucherinnen und Besucher zu Hunderten durch die engen Gassen – und die Ligne in einem schönen felsigen Flussbett talabwärts gen Ardèche und Rhone. Die ligne de train hingegen ist seit 1982 …
WeiterlesenDer Ardèche entlang
Der Pont d’Arc, die Gorges de l’Ardèche und das kleine Örtchen Balazuc gehören vermutlich zu den meistfotografierten Dingen hier in der Gegend. Schön ists alleweil. Mehr Fotos hier.
WeiterlesenRegen ade – Sonne in Sanilhac
Regen? Nein, den haben wir hoffentlich endgültig hinter uns gelassen. Der Mistral beschert uns hier rund um die Ardèche sonniges Wetter. Beim kleinen Weiler Sanilhac, in der Nähe von Largentière, steht die “Hostellerie La Châtaigneraie”, wo die Familie Gorde für eine entspannte Atmopshäre sowie feines Essen in einer wunderbaren Umgebung sorgt. Aus dem Dachfenster schweift der Blick nach Süden bis vom Mont Ventoux… … oder …
Weiterlesen