Die Sonnenfinsternis von der Piste aus

Der Sedruner SoFi-Skitag begann früh mit perfekten Pulver- und Sulzpisten: Nach einigen sensationellen Abfahrten ging dann auch am Himmel ein wunderbares Schauspiel los. Natürlich hatten wir eine Ersatzsonnenbrille und ein Stück unbelichteten, entwickelten Film (nota bene von 1983) mitgenommen. Durch dieses Equipment fotografiert sah die Sonne nach halb zehn bereits leicht angefressen aus: Immer mehr Leute schauten gen Himmel… … und etwa um halb elf …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Skirennen in Itingen

Bevor die kalte Jahreszeit definitiv vorbei ist: Wer erinnert sich ans Itinger Dorfskirennen im Januar 1985? Vor 30 Jahren lag erstmals in meinem bewussten Leben so viel Schnee im Baselbieter Dorf, wie ich es sonst nur aus den Bergen kannte. Der Turnverein stellte am Dreikönigstag kurzfristig ein Skirennen auf die Beine. Die Strecke lag hinten im Tal, kurz vor der Lehmgrube, und führte zwischen Hochstamm-Kirschbäumen …

Weiterlesen

Das war 2014 – die Tweets des Jahres

Im auslaufenden Jahr schrieb ich kaum Blogbeiträge, veröffentlichte aber über 1000 Tweets. Allein im 4. Quartal 2014 erreichten diese fast 50’000 Impressionen (während die Blog-Seitenaufrufe zwischen 4800 und 3000 pro Monat schwankten). Hier ein kleiner Streifzug durch das Gezwitscher und prägende, fröhliche, traurige, denkwürdige oder einfach stinknormale Ereignisse des Jahres: – 19.1.: Wie eine währschafte Landbeiz halt so sein muss – Weil es auch 2014 …

Weiterlesen

Irina Werning in Zürich – anschauen!

Da hat doch tatsächlich jemand eines meiner Hobbys zur Kunstform erkoren. Eine kurze Rückblende: Zeitreisen haben mich schon immer fasziniert – kein Wunder, wurde ich doch filmisch u.a. mit “Die Zeitmaschine” (in George Pals Version von 1960), Star Trek und Captain Future sozialisiert. Die Veränderung von bestimmten Orten im Laufe der Jahre finde ich spannend, so unspektakulär sie auch vonstatten gehen. Städte wie (Ost-)Berlin sind …

Weiterlesen

Her mit der Einheitskasse

Die Aussage eines Lobbyisten, ich solle doch “einfach die Krankenkasse wechseln”, wenn ich unzufrieden sei, machte mich wütend – gerade für chronisch Kranke ist diese Aussage höchst zynisch. Die meisten haben mit ihrer Krankheit schon genug zu tun, zahlen ohnehin den gesamten Selbstbehalt und brauchen nicht noch ständig administrativen Aufwand und Wechsel ins Ungewisse. In einem staatlich weitgehend regulierten Bereich wie der Grundversicherung braucht es …

Weiterlesen

Travel Cash hat nichts mit “Cash” zu tun

Nachdem gestern und heute auch die Konsum-Sendung “Espresso” über “Travel Cash” berichtet hat, ist klar, dass es noch viel schlimmer ist, als ich im Winter geschrieben habe. Hier die Links zu den Audio-Beiträgen: – Böse Ferien-Überraschung mit Travel Cash (5. August 2014) – Travel Cash: Unerwartete Gebühren ärgern Kunden (6. August 2014) Nebst den – erst seit kurzem auf der Website der Kartenherausgeberin “Swiss Bankers” …

Weiterlesen

Gripen-Zeitung: Auffällige Parallelen zwischen Propagandatext und BZ-Artikel

Dass das unsägliche Gripen-Pamphlet im Zeitungsformat (gleich wie die ebenso unsäglichen SVP-Blättli) trotz Stopp-Kleber im Briefkasten lag, haben wir schon zur Genüge diskutiert. Und dass auf Seite 11 noch ein themenfremder Verriss der Mindestlohninitiative zu lesen ist, war angesichts der Herausgeberschaft auch fast zu erwarten. Dass aber ebendieser Text in weiten Teilen einem Artikel im redaktionellen Teil der “Berner Zeitung” gleicht, wirft Fragen auf. Am …

Weiterlesen