Was im Seilbahninventar fehlt

An sich ist das gestern vorgestellte Schweizer Seilbahninventar eine gute Sache. Eine sehr gute sogar: Offenbar waren Leute mit Sachverstand am Werk. Mehrere Leute sind im Auftrag des Bundesamtes für Kultur ausgeschwärmt und haben von allen Anlagen schöne Fotos gemacht. Die Beschreibungen der einzelnen Anlagen sind akribisch und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Dass z.B. die Schlepplift-Technologie der Seilbahnfirma Städeli in weiten Teilen von …

Weiterlesen

Neuland: Gyrenbad und Schauenberg

Das Zürcher Oberland gehört nicht gerade zu den bevorzugten Ausflugszielen ab Bern. Sehr, sehr schade, wie der Blöker seit diesem Wochenende findet. Er wurde in den historischen Gasthof Gyrenbad entführt – ein Kleinod, das ab Winterthur in einer halben Stunde per Postauto zu erreichen ist (Haltestelle “Girenbad bei Turbenthal”). Aus dem nahen Tösstal (Station Turbenthal) wandert man in einer guten Stunde hierher auf 740m. Auf …

Weiterlesen

Spione in der Luft

Schon faszinierend, was es für nette Spielzeuge gibt heute – diese kamerabepackte und flüsterleise Mondlandefähre schickte heute irgend ein Nachbar im Quartier in die Luft: Ich vermute mal, dass auch die Aufnahmen in der Startsequenz des letzten “Netz Natur” so entstanden sein müssen. Nur… müssen wir nun vermehrt damit rechnen, von abstürzenden Modellflugdrohnen erschlagen zu werden?

Weiterlesen

Zieglerspital angegriffen, Gurten glühend

Da bin ich wieder mal reichlich inkonsequent: Von mir aus könnte man die Geld- und Flugspritverschwendungsmaschinerie abschaffen, aber solange sie fliegt, hab ich an der Patrouille Suisse meine helle Freude wie ein kleiner Bub. Ausser wenn sie wie vor wenigen Minuten das nahe Spital angreifen vielleicht. Oder andere Vögel. Oder das Hochhaus in Wabern… Im Rahmen der internationalen Belpmoostage kommen wir heute und am Sonntag …

Weiterlesen