Spione in der Luft

Schon faszinierend, was es für nette Spielzeuge gibt heute – diese kamerabepackte und flüsterleise Mondlandefähre schickte heute irgend ein Nachbar im Quartier in die Luft:

Mondlandefähre oder Modellflugdrohne? (Bern, 24.6.2011)

Mondlandefähre oder Modellflugdrohne? (Bern, 24.6.2011)

Mondlandefähre oder Modellflugdrohne? (Bern, 24.6.2011)

Ich vermute mal, dass auch die Aufnahmen in der Startsequenz des letzten “Netz Natur” so entstanden sein müssen. Nur… müssen wir nun vermehrt damit rechnen, von abstürzenden Modellflugdrohnen erschlagen zu werden?

9 Kommentare

  1. Naja, da kriegt man heute alles, Leute welche so Dinger im Auftrag zur Observation einsetzen, Bauleute, Geologen etc. Freizeitpiloten fliegen bereits mit Fly-by-Video… maW sowohl TV als auch Nachbar wenden eine ausgereifte Technik an.

    Persönlich bevorzuge ich Modellfluggeräte, welche wie das Original aussehen. So Mondlandefährenzeugs ist … Spielzeug.

  2. “Flüsterleise Mondlandefähre”,
    lieber Blöker,
    was für eine gelungenschöne Wortschöpfung dir da eingefallen ist 🙂

    Ein ruhiges und gefahrenfreies Wochenende
    wünscht Hausfrau Hanna

  3. So genau haben wir das nicht gesehen – aber das öffnet natürlich wieder mal ein paar interessante juristische Fragen, wie z.B. “darf ich eine in den Luftraum über meinem Grundstück eindringende Drohne per Luftgewehr vom Himmel holen?”

  4. Hm, gerade frisch aus dem AeCS Newsletter 06/2011 entnommen: Der Modellflugverband SMV hat zum Thema Drohnen/UAV ein Positionspapier veröffentlicht.
    SR 748.941 ist auch ganz interessant. Und sowieso…

    Besonders die Seite drei Mitte dieses Papiers scheint hier relevant:

    Der Garten des Nachbars ist daher für Foto- und Videoaufnahmen ohne Information des Betroffenen nicht zulässig, wenn darauf Personen eindeutig zu erkennen sind und/oder Daten gemäss DSG Art.3, Abs.3 erhoben werden könnten.

    Wie man sieht, nicht nur Google Street View ist ein Thema, auch die vielen kleinen “Privatiers” sollten sich hüten, wenn sie den Nachbar ausspionieren. Im Zweifel würde ich das Ding verfolgen und den “Piloten” zur Rede stellen.

    Und nur zum Zeigen, dass man vor diesen Dingern offensichtlich nirgends sicher ist, hier ein Video aus der Vogelperspektive.

    So genial letztere ist, so komisch wird mir beim Gedanken, dass ich in der nächsten Fussgängerunterführung von einem Kameraflieger abgeschossen werde…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert