Sowas hält ja kein Mensch aus… … drum bestieg ich noch am Donnerstagabend den Zug in Bern, Ziel: Wengen. Das war eine gute Idee – ich lasse die Bilder sprechen. Hier hat’s mehr Fotos dieses Wahnsinnstages.
WeiterlesenAm anderen Ende der Gantrischkette
Es müssen nicht immer die Alpen sein. Nach einem malerischen Fährtchen über Guggisberg und Plaffeien erreicht man nach rund Dreiviertelstunden Schwarzsee. Klar, auch die anderen Orte entlang der Gantrischkette – ich habe in der Serie “Vintage-Skifahren” über Gantrisch-Gurnigel, Selital und Rüschegg-Eywald berichtet – sind skitechnisch ideal gelegen für die Bewohnerinnen und Bewohner von Bern und dessen Umland. Aber hier auf dem Gebiet der Freiburger Gemeinde …
WeiterlesenSchneewandern im Berner Jura
Dieses Zwischenhoch sah nach einem aus, das ausgenützt werden muss. Also auf, um Neuland zu erkunden! Das weitere Umfeld ist aus der Serie “Vintage-Skifahren” bekannt: Les Breuleux, Tramelan, Prés-d’Orvon, Bugnenets-Savagnières. Aber mittendrin? Da fehlt noch ein Stück. Da, wo Strom aus Wind und Sonne gewonnen wird. St-Imier war der Ausgangspunkt. Ende des 19. Jahrhunderts lebten hier im Herzen des Uhren-Juras fast doppelt soviel Menschen wie …
WeiterlesenKate Bush neu entdeckt
Ich wollte gestern vor dem Einschlafen noch ein paar Youtube-Clips aus den 80ern gucken und bin dann stundenlang bei Kate Bush hängen geblieben. Dass sie schon sehr früh Songs komponiert und interpretiert hat, die andere erst zehn Altersjahre später fertigbringen, war mir bekannt- “Wuthering Heights” gehört zur “Top 5” meiner ewigen Musikbestenliste. Das muss man ohne Playback als knapp 20-jährige Newcomerin vor einem Millionenpublikum auch …
WeiterlesenDas war 2012 – die Bilder und Texte des Jahres
Vor 365 Tagen musste ich ziemlich klönen an dieser Stelle. 2011 war weder gesundheitlich noch geschäftlich ein einfaches Jahr. Schön, dass 2012 ganz anders herausgekommen ist. Ein grandioser Winter mit extrem viel Schnee, ein früher Wärmeeinbruch, genug Aufträge, eine gedämmte Fassade mit neuen Fenstern, erholsame Ferien im Herbst, 40. Geburtstag heil überstanden, viele schöne Augenblicke mit vielen Menschen. So kann’s gern weitergehen: Wie üblich an …
WeiterlesenWie ein gutes Passwort Sie und andere schützt
Nachdem wir im Themenkreis “der Mensch und das Internet – nicht immer eine Liebesbeziehung” kürzlich das Thema “die Psychologie des Kettenmail-Weiterleitens” behandelt haben, kommen wir zu einer weiteren Glatteis-Strecke auf den grossen, weiten Datenstrassen dieser Welt. Wenn ich Kunden bei Problemlösungen helfe, muss ich manchmal auch nach einem Passwort fragen. Was da so zum Vorschein kommt, ist schockierend – das Facebookpasswort eines Verwandten lautete beispielsweise …
WeiterlesenVor 20 Jahren: Abschluss der Rekrutenschule
In diesen Wochen vor 20 Jahren ging meine Rekrutenschule zu Ende. Auch wenn ich danach so vernünftig war, mich “auf dem blauen Weg” vom damaligen EMD zu verabschieden, frage ich mich heute, wieso man mit 20 Dinge mit sich hat machen lassen, bei denen man heute lächelnd wegspazieren und Hasstiraden einfach ignorieren würde. Ich habe die entsprechende Archivkiste nach zwei Jahrzehnten erstmals wieder geöffnet und …
Weiterlesen