Schade, dass in der Schweiz so wenig mit Mohn gebacken wird – ich sollte wieder mal die Rezepte meiner ungarischen Urgrossmutter hervorkramen, die immer wieder “mák”-Gebäck zubereitet hat. Im “Meersalz” an der Stargarderstrasse, gleich gegenüber der Bleibe von Fräulein B., gibts zum Beispiel köstlichen Käse-Mohn-Kuchen (schweizerisch eher als Mohn-Quarktorte zu bezeichnen)… … und viele ähnliche Verführungen. Zudem kann man – wie in fast allen Berliner …
WeiterlesenKategorie: AusAllerWelt
Von netten Orten auswärts – rund um diesen schönen Planeten (auch Reiseberichte genannt)
Kleinparadies in Berlin: Oderberger Strasse
Alle Jahre wieder: Berlin im Frühling bzw. heuer im Frühsommer – der sich allerdings eher von der sturmtiefen Seite zeigt. Immerhin, der Donnerstagabend war noch schön und mild. Die Oderberger Strasse im Prenzlauer Berg gehört nach gut 24 Stunden zu meinen neuen Lieblingsstrassen, das “Ostfee” zu den Lieblingscafés. Mehr Fotos aus Berlin im Juni 2009 am Schluss dieser Galerie.
WeiterlesenEine Wasserstrasse quer durch Paris
Vom Institut du Monde Arabe… … bis zum Bassin de la Villette, einem Teil des Canal de l’Ourcq, der Wasserstrasse, die vom Lande mitten nach Paris hineinführt… … und Teil eines weit verzweigten Kanalsystems mitten durch die Stadt ist – bis hin zu einer interessanten Begegnung zweier WLAN-Namen… … ein gelungener letzter von leider nur zwei spontanen Paris-Tagen, von denen es hier mehr Fotos gibt. …
WeiterlesenAfrika, Naher Osten und Asien auf einmal
Vermutlich ein Schmelztiegel, der nur selten so vorkommt: Ein lebhaftes, bisweilen leicht chaotisches, aber zumindest für den Besucher vollkommen friedlich scheinendes Nebeneinander von arabischen, jüdischen, diversen weiteren nahöstlichen, chinesischen, türkischen, thailändischen sowie anderen asiatischen und allerlei afrikanischen Kulturkreisen im Belleville, zwischen dem 10., 19. und 20. Pariser Arrondissement, wo man auch das Geburtshaus von Edith Piaf findet, allerlei Strassenaktivitäten, den digitalen Koran und zahllose coole …
WeiterlesenBest of Diascans Teil 3 – jetzt vor genau 20 Jahren
Es ist eine Freude für den Berufsnostalgiker und Datumsfreak, wenn er Bilder findet, die er auf die Sekunde genau zuordnen kann. Dank dieses Diascans konnte ich die Veröffentlichung dieses Blogbeitrags auf den 30. Mai um 13.54 Uhr planen – exakt 20 Jahre nach der Entstehung dieses Bildes: Am Dienstag, 30. Mai 1989 um 13.54 Uhr und 29 Sekunden, schlürfte ich zufrieden (noch mit etwas mehr …
WeiterlesenDie andere Form von Fäkalien-Entsorgung
Einfach die Säge nehmen und… öhm… ja, und was eigentlich? Was wollen uns die Busbetriebe Grindelwald damit sagen? Oder meinen sie gar nicht “zersägen”? Sollen wir einfach “Scheisse” sagen, wenn wir den Bus via Tuftbach zum Terrassenweg nehmen? Oder fährt der Bus nach Sizilien? Fragen über Fragen nach einem perfekten Skitag.
WeiterlesenTipps für ein Winterwochenende in Paris, Teil 2
Ja was haben wir denn für Paris-Reisende noch auf Lager? Zum Beispiel die Robert-Frank-Ausstellung im Jeu de Paume – wenn die Schlange denn mal etwas weniger kurz ist… … und sonst hats in der Nähe einige schöne kleineTürmchen zu bewundern: Am Abend – zurück im Marais – empfehlen wir ein köstliches Znacht im Coude Fou. Der Cocowää ist himmlisch! Und zum Abschluss am Sonntag Reiseproviant …
Weiterlesen