Vor 30 Jahren: Seillans im Sommer 1995

Seit den frühen 1960er-Jahren reist meine Familie nach Südfrankreich – schuld daran ist schlussendlich Josef Stalin. Kurzfassung: Flucht meiner Grosseltern aus Ungarn, Freundin meiner Grossmutter lässt sich in einem Dorf bei Cannes nieder, wir verbringen dort die Ferien, seit ich denken kann, und als Rentner kauft sich mein Grossvater anno 1992 ein Haus etwas weiter im Hinterland. Nach seinem Tod pflegen meine Eltern und ich …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Radiomachen und eine Zugfahrt Liestal-Bern im Juli 1995

So machten wir in den 1980ern und 1990ern Radio: Mit CDs, Vinylplatten und Sonifex-“Jinglemaschinen”. Dies sind Aufnahmen aus dem Studio von Radio Raurach in Liestal vom Sommer 1995 (ich hatte die Videokamera meiner damaligen Freundin ausgeliehen und filmte einfach mal fröhlich drauflos): Radio Raurach – gegründet 1983 – wurde kurz nach diesen Aufnahmen zu “Radio Edelweiss”, dann zu “Radio Basel One”, dann zu “Radio Basel” …

Weiterlesen

Sommerferien 1985: Rega, WSO, Oberalpstock und Südfrankreich

Heute vor 40 Jahren stand ich morgens um sieben auf dem Gipfel des Oberalpstocks (Piz Tgietschen, 3328m) – es wird zu 99.99% der höchste Berg in diesem Leben bleiben, den ich je aus eigener Kraft bestiegen habe. Die Vater-Sohn-Tour war ein Zweitäger: Wir biwakierten am Freitag, 12. Juli 1985, auf einem Schneefeld (vermutlich sogar auf dem längst zu einem kärglichen Eisfeld zusammengeschmolzenen Südwestableger des Brunnifirns …

Weiterlesen

Vor 40 Jahren: Schulfest Sek Sissach, Auftritt am TV

Der Juni 1985 ist nun auch schon 40 Jahre her – und ist meinem Kumpel Tanner und mir in bester Erinnerung: Als 13-Jährige kamen wir damals mit unserem selbstgedrehten “Spielfilm” im Schweizer Fernsehen. “Spielfilm” in Anführungszeichen, weil niemand die Story wirklich verstand – wen wundert’s: Mit der damaligen Technik (wir drehten den Streifen mit einer der ersten VHS-Kameras auf dem Markt) verstand man kaum etwas …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 50: Liddes-Vichères

Wer über den Grossen St. Bernhard in den Süden düst, kommt zwischen Martigny und dem Tunnel oder Pass an mindestens zwei ski- und seilbahnhistorisch interessanten Orten vorbei: ganz oben an Super-St-Bernard, spätestens seit der zweiten “Tschugger”-Staffel einem breiteren Publikum bekannt… … und am Skigebiet Liddes-Vichères, Teil des Wintersport-Tarifverbundes “Pays du St-Bernard”, aber leider (noch?) nicht des MagicPass. Während Super-St-Bernard seit 15 Jahren stillgelegt ist, langsam …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 49: La Chia bei Bulle

Wer hätte gedacht, dass an einem unscheinbaren Hügel im Greyerzerland vor über 80 Jahren der damals längste Skilift der Westschweiz eingeweiht wurde? Bevor wir uns um den Skilift La Chia kümmern, bei La-Tour-de-Trème in der Gemeinde Bulle gelegen, zunächst etwas Nostalgie. Der Kanton Freiburg kann zahllose Seilbahn-Pionierleistungen für sich verbuchen – bereits 1936 surrte zwischen La Roche und La Berra ein Skilift, nur zwei Jahre …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 48: Arolla

Mehr zufällig verbrachte ich letzte Woche drei schöne Tage in Arolla – mein ältester Kumpel und seine beiden Teenagersöhne (einer davon mein Göttibub) schlug für unsere traditionellen Männerskiferien zu viert den Ort am A… der Welt vor, im südlichen Wallis, umgeben von Fast-Viertausendern. Zumal ich “Swiss Historic Hotels” schätze, war ich happy, als er als Unterkunft das “Grand Hotel et Kurhaus” vorschlug. Und aufgrund früherer …

Weiterlesen