Vor 40 Jahren: Das erste Schweizer Jugendpresstreffen

An diesem Wochenende vor 40 Jahren fand in Olten das erste Schweizer Jugendpressetreffen statt. Organisiert wurde es im Jugendzentrum “Färbi” von der Kindernachrichtenagentur (Kinag). Zum ersten Mal konnten sich Macherinnen und Macher von Schülerzeitungen mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Landesteilen austauschen. Mein ältester Kumpel Tanner und ich waren als 13-Jährige mit dabei. Jedes Medium konnte sich auf einem Marktplatz an Pinnwänden vorstellen: “Teeny Journal”, …

Weiterlesen

Vor 40 Jahren: Schulausflug nach Basel – mit Vergleichsfotos

Heute vor 40 Jahren machte unsere Oberbaselbieter Sek-Klasse einen Ausflug nach Basel. Das war im Jahre 1985, mit etwa 13, so etwas wie der Ausflug “in die grosse weite Welt hinaus”. Natürlich war der Schülerzeitungsreporter live dabei und verewigte die Abenteuer der Landeier in der Grossstadt. Im Zug hing niemand an den noch lange nicht erfundenen Smartphones herum – wir diskutierten über den “Monsterfilm”, der …

Weiterlesen

Vor 40 Jahren: Die erste totale Mondfinsternis

Am 28. Oktober 1985 erlebte ich mit 13 Jahren meine erste totale Mondfinsternis. Da über dem Baselbiet eine kompakte Hochnebeldecke lag, musste ich improvisieren und meine Mutter dazu überreden, auf die Bölchenflue bei Eptingen zu fahren. Die Panasonic-Videokamera (Modell A2) stand zu Hause am Fenster nach Osten bereit, aber leider reichte es scheinbar nicht, auch das Stativ auf die Jurahöhen mitzunehmen – so blieb von …

Weiterlesen

Vor 50 Jahren: Die erste Tonaufnahme

Genau heute vor 50 Jahren begann meine tönende Existenz – jedenfalls wurde am 12. Oktober 1975 meine Stimme erstmals auf Magnetband gebannt. Das Philips-C-60-Tape beschriftete ich wenige Jahre später mit “Ehe”, weil das für mich die phonetische Umsetzung meines Gezeters war (“Wääähhhäää”), das ich während eines Bades mit Papa und Grossmama losliess: Some things never change: Schon mit drei Jahren war ich ein elender Stürmi …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Seillans im Sommer 1995

Seit den frühen 1960er-Jahren reist meine Familie nach Südfrankreich – schuld daran ist schlussendlich Josef Stalin. Kurzfassung: Flucht meiner Grosseltern aus Ungarn, Freundin meiner Grossmutter lässt sich in einem Dorf bei Cannes nieder, wir verbringen dort die Ferien, seit ich denken kann, und als Rentner kauft sich mein Grossvater anno 1992 ein Haus etwas weiter im Hinterland. Nach seinem Tod pflegen meine Eltern und ich …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Radiomachen und eine Zugfahrt Liestal-Bern im Juli 1995

So machten wir in den 1980ern und 1990ern Radio: Mit CDs, Vinylplatten und Sonifex-“Jinglemaschinen”. Dies sind Aufnahmen aus dem Studio von Radio Raurach in Liestal vom Sommer 1995 (ich hatte die Videokamera meiner damaligen Freundin ausgeliehen und filmte einfach mal fröhlich drauflos): Radio Raurach – gegründet 1983 – wurde kurz nach diesen Aufnahmen zu “Radio Edelweiss”, dann zu “Radio Basel One”, dann zu “Radio Basel” …

Weiterlesen

Sommerferien 1985: Rega, WSO, Oberalpstock und Südfrankreich

Heute vor 40 Jahren stand ich morgens um sieben auf dem Gipfel des Oberalpstocks (Piz Tgietschen, 3328m) – es wird zu 99.99% der höchste Berg in diesem Leben bleiben, den ich je aus eigener Kraft bestiegen habe. Die Vater-Sohn-Tour war ein Zweitäger: Wir biwakierten am Freitag, 12. Juli 1985, auf einem Schneefeld (vermutlich sogar auf dem längst zu einem kärglichen Eisfeld zusammengeschmolzenen Südwestableger des Brunnifirns …

Weiterlesen