Vor 30 Jahren: Seillans im Sommer 1995

Seit den frühen 1960er-Jahren reist meine Familie nach Südfrankreich – schuld daran ist schlussendlich Josef Stalin. Kurzfassung: Flucht meiner Grosseltern aus Ungarn, Freundin meiner Grossmutter lässt sich in einem Dorf bei Cannes nieder, wir verbringen dort die Ferien, seit ich denken kann, und als Rentner kauft sich mein Grossvater anno 1992 ein Haus etwas weiter im Hinterland. Nach seinem Tod pflegen meine Eltern und ich …

Weiterlesen

Sommerferien 1985: Rega, WSO, Oberalpstock und Südfrankreich

Heute vor 40 Jahren stand ich morgens um sieben auf dem Gipfel des Oberalpstocks (Piz Tgietschen, 3328m) – es wird zu 99.99% der höchste Berg in diesem Leben bleiben, den ich je aus eigener Kraft bestiegen habe. Die Vater-Sohn-Tour war ein Zweitäger: Wir biwakierten am Freitag, 12. Juli 1985, auf einem Schneefeld (vermutlich sogar auf dem längst zu einem kärglichen Eisfeld zusammengeschmolzenen Südwestableger des Brunnifirns …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren: Ein Abend mit Willis und Vonda

Im Sommer 1993 war ich erstmals alleine in Übersee unterwegs. Nach dem Start in Miami, einem Abstecher in die Appalachen, einer aufregenden Woche in Manhattan und einer langen Fahrt durch Neuengland, Québec und Ontario um die grossen Seen hatte ich bereits über 10’000 Kilometer auf dem Zähler. Mitte Juli erreichte ich Montana – nach einer langen Fahrt durch die Great Plains wurde die Landschaft endlich …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 34: Col de Rousset (Drôme, Frankreich)

Diese Ski-Geschichte beginnt in Südfrankreich, am Übergang von der Provence zur Côte d’Azur.  Wer gleich zur ausführlicheren Fassung mit grossen Fotos will: Hier entlang! Nach zwei Wochen Familienhausarbeiten in Seillans (Pays de Fayence) begann es plötzlich heftig zu schneien. Das war zwar angekündigt – aber an einem Ort, wo es Olivenbäume und Palmen hat, erwartet man nicht unbedingt 15cm Neuschnee in zwei Stunden. An diesem …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 33: Rastello-Turra (Mondolèski, Piemont)

Sommer 2017: Schöne, heisse Tage im Monregalese, wie die Gegend rund um die piemontesische Stadt Mondovì heisst (nach dem römischen Namen “Mons Regalis”). Niemand denkt ans Skifahren. Nur die Doppelmayr-Standseilbahn vom der Unter- in die Oberstadt erinnert doch sehr an Szenen, die man eher aus den Bergen kennt: Die Anlage aus dem Jahre 1886 (!) wurde 1975 stillgelegt und rostete lange Jahre vor sich hin, …

Weiterlesen

Travel Cash: zuviel Abzocke, nicht zu empfehlen

Früher nahm ich auf Reisen in die USA nebst einem kleinen Grundstock Bargeld stets American Express Travelers Cheques mit. Beim Kauf wurde eine Kommission für die Versicherung berechnet – und das war’s dann auch schon mit Gebühren. Wären die Checks einmal geklaut worden, hätte sie Amex laut Eigenwerbung innert 24 Stunden ersetzt. An der Tankstelle konnte man dann einen Fünfziger kommissionsfrei wie Bargeld abgeben und …

Weiterlesen