So machten wir in den 1980ern und 1990ern Radio: Mit CDs, Vinylplatten und Sonifex-“Jinglemaschinen”. Dies sind Aufnahmen aus dem Studio von Radio Raurach in Liestal vom Sommer 1995 (ich hatte die Videokamera meiner damaligen Freundin ausgeliehen und filmte einfach mal fröhlich drauflos):
Radio Raurach – gegründet 1983 – wurde kurz nach diesen Aufnahmen zu “Radio Edelweiss”, dann zu “Radio Basel One”, dann zu “Radio Basel” und ist heute bekannt als “Energy Basel”. Ich arbeitete von 1986 bis 1995 als freier Mitarbeiter für “RaRa”.
Auf radio-raurach.ch haben ehemalige Macherinnen und Macher zahlreiche Reminiszenzen zusammengetragen. Einige meiner radiophonischen Untaten kann man sich hier anhören.
Nach dieser Sendung nahm ich den Schnellzug von Liestal nach Bern. Und ja – vor 30 Jahren war noch so manche Wiese unverbaut, die Bahnhöfe waren noch nicht saniert, der Grauholztunnel war brandneu, und hinter einer Re 4/4 waren ein paar EW-II-Wagen gespannt (war wohl der Schnellzug Basel-Brig).
Man fuhr trotz Saulärm gern mit offenen Fenstern, ausser es hatte “ein paar mühsame Alte” im Wagen, die motzten.
Am Ende dieses Films stehen noch ein paar Aussichten aus meiner ersten Berner Wohnung an der Dunantstrasse. Es war mein zweiter Sommer in Bern, mein drittes Unisemester war gerade zu Ende gegangen, das Fach “Medienwissenschaft” sollte abgeschafft werden und wir von der Fachschaft sammelten fleissig Unterschriften für eine Petition.
