Ist Ihnen bei den Inseraten der Grossverteiler schon etwas aufgefallen? Die meisten Fleischwaren sind – als Folge eines schlechten Gewissens des vegetarischen Art Directors oder warum auch immer – mit Petersilie und anderem Grünzeug garniert.
Unser alteingesessener Deutschlehrer brachte uns (die wir ob dem 2945. Fremdwort murrten) von 20 Jahren bei, dass “epitheton ornans” ein “schmückendes Beiwerk” sei, also eine entbehrliche, aber doch nette kleine Zugabe.
Nun wissen wir: Das gibts auch in der Metzgerei.
Dabei werden nicht mal nur die teuren Stücke ausgeschmückt – bei der Migros gibts selbst Bratwursta ornata:
Hackfleisch ohne das gewisse Etwas? Undenkbar!
Beim Schweinshalssteak reicht die Marinade nicht – da müssen Zwiebeln und Rosmarin her zur Verfeinerung:
Und der absolute Hammer: Fleischkäse mit Peterli und Radieschen – die ultimative Megaluxusvariante!
Gönnen Sie sich einen Spass beim Einkaufen: Machen Sie die Probe aufs Exempel. Fragen Sie das Personal explizit nach den Beigaben – schliesslich steht nirgends “Serviervorschlag”, “Symbolbild” oder “Ersatzflüssigkeit”!
Ja, lieber Tschaggi: Die ‘Spin Doctors’ sind überall im Einsatz!
Spin Doctors? Das waren doch die mit “Two Princes” und “Little Miss Can’t Be Wrong” anno 1992 🙂
Jan, genau. Nur gibt es leider auch “Böse”…
Tja, die Bösen und andere durfte ich für meine Medienwissenschafts-Abschlussprüfung lernen vor zehn Jahren…
Die Petersilie wird IIRC gereicht, um durch das Chlorophyll die orale Geruchsausbreitung zu hemmen oder Bärndütsch, die chätschet me am Schluss nach em Ässe, dermit me nid so zur Schnorre us schtinkt.
Möglicherweise hilft das Grün dabei, auf dem Bild einen Farbkontrast zu generieren, der uns das Fleisch dann röter erscheinen lässt (grad so wie in der Fleischwarenabteilung rotes Licht Standard ist).
Und das gesamte sieht dann auch einfach besser aus – restaurantmässig und darum “teuer”…
Nur der Cervelat verkauft sich schon seit Jahrhunderten auch ohne “epitheton ornans” – zu recht 🙂