Vintage-Skifahren, Teil 15: La Corbatière / Roche aux Crocs – auf Theo Brunners Spuren

Für den vermutlich letzten Teil dieser Serie in diesem Winter gings Ende Februar in einen skilifttechnisch extrem spannenden Landesteil: Den Jura rund um die Vue des Alpes. Hier steht zum Beispiel der vermutlich letzte regelmässig laufende Tebru-Lift der Welt mit den klassischen Portalmasten [Edit: “stand” – der Lift wurde 2021 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt], wie sie auch der abgerissene Skilift in Saas im …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 14: Les Bugnenets – Savagnières

Hier hinten im Neuenburger Jura ist “Cuche Country”, ganz klar. Und beinahe könnten wir Didier als Berner feiern – quer durch das Skigebiet verläuft die Kantonsgrenze Bern-Neuenburg: Les Bugnenets liegt auf NE-Gebiet, die Skilifte auf der Nordseite des Gebietes tragen bereits BE-Immatrikulationen. Das Skigebiet Les Bugnenets-Savagnières – aus Bern gewissermassen einen Hügelzug hinter dem Chasseral gelegen – bietet nebst alten Müllerliften (die ersten Anlagen wurden …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 13: Gantrisch-Gurnigel

Im Gantrischgebiet wimmelts von Kleinstskigebieten mit je nur 1-2 Anlagen. Letztes Jahr habe ich das Selital schon mal getestet, ein Kollege hat 2009 so ziemlich alles abgegrast, was es hier an Liften gibt. Er hat sie gar im Sommer besucht und dokumentiert. Rüschegg-Eywald hat zwar die coolste Skilift-Kurve und den kultigsten automatischen Pistenbericht (sogar mit Facebook-Fanseite), aber erstens ist derjenige der Skilifte Gantrisch-Gurnigel auch nicht …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 12: Aeschiallmend (Aeschiried / Aeschi bei Spiez)

Skifahren mit Blick auf einen nicht zugefrorenen See ist immer etwas Besonderes. Vom Skilift Faltschen sieht man zwar auf den Thunersee, noch schöner ist aber die Seesicht von den Skiliften bei Aeschi. Zeitweise blitzt in der Ferne sogar der Brienzersee auf. Seit 1968 bzw. 1971 führen zwei Habegger-Anlagen vom bei Spiez gelegenen Dorf auf den Allmispitz. Ponylifte runden wie in Faltschen das familienfreundliche, heimelige Angebot …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 11: Faltschen

Skifahren mit Meerblick waren eigentlich angesagt im Februar – das Wetter und die Gesundheit machten mir einen dicken Strich durch die Rechnung. Stattdessen gabs am Donnerstag Skifahren mit Seesicht. Endlich gings also diese Woche wieder zurück in den Schnee. Eingangs Kandertal (zwischen Speiz und Frutigen) liegen drei altehrwürdige Habegger-Skilifte mit wunderschöner Aussicht auf Niesen und Thunersee. Hier soll zuerst von der Einzelanlage die Rede sein, …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 10: Prés-d’Orvin

Die habens gut, die Bielerinnen und Bieler. Sie haben das Skigebiet quasi gleich vor der Haustüre – kann nicht bitte jemand einen Bügelskilift am Bantiger oder am Gurten aufbauen, den man per Tram oder Bus einfach erreicht? Aus Biel ist man im Nu in Prés-d’Orvin, wo zwei Müller-Skilifte von 1954 und 1962 surren. Die beiden Schlepper sind typengleich mit denjenigen in Tramelan bzw. der kürzlich …

Weiterlesen

Vintage-Skifahren, Teil 9: Skilifte Wanne, Langenbruck

Endlich geht es weiter mit der Serie der kleinen, aber feinen Skigebiete im Mittelland und Jura mit antiken Skiliften. Diesmal geht die Reise in den Kanton Baselland. Die Skilifte “Wanne” (ein Flurname, der die breite Kettenjura-Senke am Oberen Hauenstein treffend beschreibt) blicken auf eine stolze, beinahe 60-jährige Geschichte zurück: Der erste Skilift stammt aus dem Jahre 1952 und ist damit beispielsweise zehn Jahre älter als …

Weiterlesen