Und was auch gesagt sein muss zum Thema Bundesratswahl: Lieber eine moderne Frau, die gängige Kommunikationsmittel bedienen kann (und vermutlich auch weiss, was ein Blog ist), als ein vorgestriger Mann, der nicht einmal mit dem Compi arbeiten kann und das zu aller Unbill auch noch freimütig zugibt. Ich mag nicht von solchen Flaschen regiert werden.
Eveline Widmer-Schlumpf kann offenbar zumindest flink mit einem Handy umgehen, wie vorhin in der Tagesschau zu sehen war.
Womöglich gibts ja bald nicht nur ein Leuenberger-Blog, sondern auch ein Widmer-Schlumpf-Blog?
Diese Flasche hat aber um einiges mehr erreicht, als es die meisten Schweizer jemals werden. Ich denke kaum, dass der Herr Leuenberger sein Blog zu 100% selber betreibt und auch die netten Antwortbriefe werden bestimmt nicht vom Bundesrat selber beantwortet ;).
Flink mit einem Handy umgehen zu können ist heute wohl wichtiger als Arbeitsstellen oder ähnliches zu bewerkstelligen.
Als nächstes muss ein Politiker gut aussehen?
“Erreichen” ist immer relativ. Ich streite nicht ab, dass Blocher ein fleissiger Schaffer ist und beileibe kein fuule Siech. Ich bezweifle aber, dass er weiss, was ein Blog ist. Und solche Dinge gehören heute einfach zum Grundwissen in so einer Position – gerade wenn man von sich behauptet, am Puls der “Bevölkerung” zu sein…
In meiner Firma weiss kaum jemand was RSS, Blog, Web2.0 ist. Ich weiss nicht, warum das ein Blocher unbedingt wissen muss.
Ich bevorzuge ein anderes Grundwissen, aber da scheiden sich die Geister ;).
Anyway, die Frau Schlumpf weiss es!! *applaus*
auuuaaa…sooo eine unrealistische Begründung, dass man gegen Blocher ist!! wen interessiert es schon ob Blocher weiss was ein Blog ist???? Oder ob Frau Schlumpf mit einem Natel zurecht kommt????? NIEMAND!! Ein Bundesrat muss sich meiner Meinung nicht mit solchen Fragen auseinander setzen! Wichtig ist, dass der Bundesrat sich für die Schweiz RICHTIG einsetzt, und für das war Blocher der Richtige, er hatte etwas erreicht in den vier Jahren!!! Wir werden sehen wie das die neue Bundesrätin bewältigt!
Genau. Das werden wir.
Und nun beruhigen wir uns schön brav wieder, gell, Frau Trütsch? Und überlegen uns mal, ob es sinnvoll ist, derart inflationär Satzzeichen zu setzen.
Ja, Herr Jacomet. Ja die vielen Satzzeichen sind sehr sinnvoll, sie verstärken den Inhalt. Durch die Satzzeichen haben Sie bemerkt, dass ich mich aufrege. 😀