Egal, was nun passiert: Wir sind die peinliche Figur Blocher zumindest für einige Stunden los, das ist die Hauptsache. Und zumal wir alle auch nur Menschen sind: Der tüchtige Tritt in den Hintern der SVP tut extrem gut.
Ich bezweifle derzeit, dass Blocher in einem erneuten Wahlgang gewählt wird, sollte Eveline Widmer-Schlumpf die Wahl ablehnen – es würde nach all den grossmundigen und kindischen Oppositionsdrohungen von wenig Rückgrat der SVP zeugen, wenn man ihn nochmals bringen würde.
Oder war das einfach eine kleine Machtdemonstration, und nun sind wieder alle gleich farblos wie vorher und wählen den Chrigu doch noch? – On verra.
Falls es bei einer Landesregierung ohne Blocher bleibt, appelliere ich an alle Menschen mit Geschmack in diesem Lande (mindestens die 71%, die nicht diese Partei gewählt haben), die SVP einfach zu ignorieren, bis sie wieder zu einem Stil zurückgefunden hat, der diesem an sich coolen Land gerecht ist und uns nicht international diskreditiert.
Was hätte diese blöde Oppositionsdrohung sollen? Wie einen kleinen Bub, den man ab und zu einfach in sein Zimmer schickt und sich dort ein paar Stunden austöipelen lässt, soll man diesen disgusting bunch nun einfach vier Jahre sinnlos Unterschriften für Referenden sammeln und ins Leere laufen lassen, ignorieren, Punkt, aus.
Die Medien tun auch gut daran, sich nicht mehr länger auf diese Partei einzuschiessen, sondern sich den konstruktiven Kräften zuzuwenden, die wir vor lauter SVP schon fast vergessen hatten. Man kann von mir aus alles fordern, egal ob es traditionell linke oder rechte Anliegen sind. Es kommt drauf an, wie man das tut.
Wer so politisiert wie die SVP es die letzten Jahre getan hat, soll nicht gehört werden.
Ah, Corina Casanova erklärt gerade in meiner Mutter- bzw. Vatersprache Sursilvan die Annahme der Wahl als Bundeskanzlerin. Echt ein wunderbarer Tag bisher.
Eine persönliche Erinnerung ist damit auch verbunden: Frau Casanova hat in den 1990er-Jahren stets meine temporären Presseausweise fürs Bundeshaus unterzeichnet, als ich ab und zu als freier Berichterstatter dort vorbeischaute, z.B. bei der Wahl Moritz Leuenbergers 1995. Coole Erinnerungen! Und da ich Wert auf schöne Handschriften lege, war mir Corina Casanova ohnehin stets sympa 🙂
Von einem guten Geschmack kann man aber bei diesem Beitrag nicht reden…
Das muss ich vorerst gar nicht lesen (tu ich aber noch), denn es ist weder von mir verfasst noch von jemandem, den ich kenne – also auf welcher Basis bringst Du das mit mir in Verbindung? Gehst Du davon aus, dass ich das Tagimagi einfach cool finde?
Übrigens: Auch in Mark Balsigers Wahlkampfblog finden spannende Diskussionen statt!
Von dort komme ich ;). Ne, wollte dir das nur ans Herz legen. Ich finde die Person Blocher und was dieser leistet interessant. Mal abgesehen von seiner politischen Haltung, wenn das überhaupt möglich ist.
Siuuu
“Interessant” waren auch zahlreiche andere seltsame politische Gestalten der Geschichte. Ich finds aber gefährlich, wenn man bei solchen Menschen das “Interessante” über das “Unheimliche” stellt.
Das stimmt…
Nun heisst es abwarten bis 14.00 Uhr 🙂
Und nochmal warten bis morgen 8 Uhr 🙂
Ja Sch… – das ist ja extrem spannend. Ein Glücksfall für politisch Interessierte allerdings. Endlich läuft mal was! In Widmer-Schlumps Haut möchte ich auf gar keinen Fall stecken im Moment. Huiii…
Sehr entscheidungsfreudige Dame. Muss ich schon sagen. Und so eine will ein Land mitregieren…
Mal ehrlich, Thomas… versetzt dich ECHT mal in ihre Lage. Du kannst hier schon den grossen Helden geben, aber seien wir beide ehrlich – wir haben beide, weder Du noch ich, KEINE Ahnung, wie es ist, in so einer Situation zu stecken. Etwas mehr Empathie bitte.
Du kennst mich ein bisschen Andi. Und ich sage Dir ganz ehrlich. Ich überlege und entscheide. Und hinter diesen Entscheidungen stehe ich voll und ganz. Das ergibt nicht immer nur einfache Situationen aber es ist ehrlich und konsequent. Was ändert sich denn, wenn man noch Stunden weiter denkt und grübelt?
Ich sage auch nicht, dass alle Entscheidungen immer richig sind oder waren. Aber sie sind ehrlich und aufrichtig
@thomas: Du wurdest auch nicht als SVP-Verterter in den BR gewählt, der dann nach der Annahme der Wahl als Fraktionsloser BR in die Geschichte eingehen wird und keine Ahnung hat ob bei der Annahme der Wahl nicht auch gleich noch dein Kollege Sämu S. ebenfalls als Fraktionsloser mitregieren wird (oder austritt). Zudem weisst du nicht, ob deine bisherigen Parteifreunde plötzlich nicht mehr deine Freunde sein werden, da dein Parteipräsident am Abend vorher noch getönt hat ‘Den habe ich unter Kontrolle’ (ja, damit hatte er dich und nicht den Zottel gemeint).
Da würdest du einfach ruckzuck entscheiden? Da bin ich aber froh, wirst du nie BR werden.
@sultan: Das ganze “Gschichtli” ist sehr hypothetisch, da ich mich auch nie von einer anderen Partei zu Machtspielen missbrauchen lassen würde und somit gar nicht in diese Situation komme. Ruckzuck hätte sie auch nicht entscheiden müssen, da sie schon seit längerem in diesem Spiel integriert ist. Sie hat also sehr genau gewusst, was auf sie zukommt.
Ich kann mich sultan nur anschliessen.
Mit Verlaub, Thomas, so gut kenn ich Dich auch wieder nicht – ich kann nur sagen, wie so viele Menschen (wohl ich selbst inbegriffen) kommst Du “face to face” weitaus besonnener und ruhiger rüber als im Blog 🙂
Ruckzuck-Entscheidungen sind nie sinnvoll. Bei einer Tragweite wie hier halte ich PolitikerInnen für weise, die eine Nacht lang über sowas schlafen und noch mit ein paar Leuten sprechen. Anschliessend bin ich schon einverstanden: “Entscheide u denn dürezieh”.
Deine Partei sollte sich nun endlich mal einig werden, wo man genau steht, welchen Stil man pflegt – und vor allem: wie man mit Leuten umgeht, die von einer bestimmten Linie abweichen (die lange nicht von 29% der Bevölkerung geteilt wird). Was heute Mörgeli auf SF von sich gab, war ja der blanke Horror. Sämu Schmid ist laut Schmid (im Tagi online) schon nicht mehr Fraktionsmitglied, lange bevor irgendwas klar ist. Das ist doch vollkommen unprofessionell und schnellschuss(el)ig! Was, wenn Blocher morgen doch gewählt wird, was durchaus möglich ist? Alle Aussagen wieder zurücknehmen?
Trotz des scheinbar grenzenlosen Erfolgs am 21. Oktober gab es seither auch Zeichen, welche die SVP offenbar überhört hat: Die Nichtwahl Ulrich Schlüers am 21. selbst zum Beispiel. Die Nichtwahl zweier schillender Exponenten der Blocherschen SVP in den Ständerat.
Und nebenbei: Die grenzenlose Dummheit der Berner Oberländer SVP, für die kantonalbernische Regierungsrats-Ersatzwahl im Februar 2008 irgend eine unbekannte Person zu nominieren statt einer Macherin, die weit über die Parteigrenzen Sympathien besitzt, war dann für mich das endgültige Zeichen, dass in den Köpfen vieler Deiner Parteigenossen irgendwas nicht so richtig tickt.
Die SVP tut gut daran, beim Szenario “Verzicht von EWS” Blocher morgen früh aus dem Rennen zu nehmen und einen Exponenten (oder noch besser oder eine Exponentin) zur Wahl vorzuschlagen, die auf einem vernünftigen Kurs ist. Womöglich kommt Ursula Haller ja dann doch noch zu ihrem Exekutivamt 😉
Egal, wen man dann portiert: Dies ist die letzte Gelegenheit für die SVP, nun halbwegs noch das Gesicht zu wahren.
@thomas: hat sie das wirklich gewusst? Darum war sie wohl heute auch bereits so früh in Bern und konnte die Wahl annehmen? Und darum haben wohl gestern auch alle Parteiexponenten (von links bis rechts) gewusst was auf sie alle zukommen wird? Ich bin mir nicht so sicher, ob diese heutige Situation so berechenbar war, wie du das darstellst.
@thomas: noch was zum ‘hypothetischen Gschichtli’: das ist doch bloss die SVP-Variante. Oder werden morgen alle Mörgelis und Uelis unter einer grossen Amnesie leiden und behaupten sie hätten NIE was von Opposition und Rückzug aus dem BR geschwaffelt?
Danke, ich bin selber Delegierter und habe die Stimme auch nicht Frau Haller gegeben. Man kann über Frau Haller auch denken was man will, aber eine Macherin ist sie ganz bestimmt nicht. Sie zeigt sich sehr gerne, wenn es läuft und verschwindet dann, wenn es nicht mehr um ihre Person geht. Im weiteren gehört Thun auch nicht zum Berner Oberland (Aussage Frau Haller) und so kann sie auch nicht auf die Unterstützung der Berner Oberländer zählen. Leider muss ich nun an eine Sitzung und werde mich wohl erst Morgen wieder melden.
Danke übrigens für Dein Kompliment, dass ich besonnen und ruhig wirke. 🙂 So, bin ich eigentlich auch.
Zitat von Frau Widmer-Schlumpf soeben auf SF, sinngemäss: “Wenn ich mal einen Entscheid gefasst habe, ists in Ordnung. Dann gehts einfach vorwärts.”
Ich kann Dich also beruhigen, Thomas. Das kommt schon gut. Und früh genug werden wir Linken uns wieder über EWS nerven. Heute lassen wir aber die Schämpiskorken knallen und freuen uns, dass die Sonne wieder aufgeht.
Die Wahlen im Dezember 2007 waren gegen den Willen der Schweiz
Blocher wollten 30% der Schweizer somit hätte er das Recht auf 2 von 7 Bundesratsplätze bekommt jedoch keinen Sitz als Bundesrat. Nungut damit kann und muss man leben, am schlimmsten ist es für die Schweiz, dem Blocher tut ihr somit gar nichts schlechtes er ist auch wenn er nicht in dem Bundesrat ist, einer der mächstigsten Schweizer und er kann alle Bundesräte lahm legen wenn das sein Willen wäre.
Stärkt Blocher!!! Wählt SVP!!!
1 Blocher im Bundesrat wären 6 Blochers zu wenig
Die Schweiz, wir, bräuchten 7 Christoph Blocher!!!