Vor 20 Jahren herrschte Ernüchterung im Schweizer Kinomarkt. „Video Killed The Cinema Star“ lautete der Tenor. Kein Mensch hätte gedacht, dass Jahre später Multiplex-Kinos wie Pilze aus dem Boden spriessen würden. Viele Landkinos mussten in diesen Jahren schliessen – das gute alte „Palace“ in Sissach aber überlebte.
In meiner Schüler-Radiosendung interviewte ich im Mai 1988 den Besitzer Peter Schuhmacher – wie immer ein Leckerbissen für 80er-Nostalgiker, nicht nur wegen des Kinoprogramms („Der weisse Hai 4 – die Abrechnung„, „Police Academy 4„, „Wall Street„), sondern auch wegen Aussagen wie „Hoffentlich verspüren nun ein paar Freaks Lust auf einen Besuch im Palace“ – so redete die Jugend damals.
(Lieber in eigenem Player anhören; MP3, 4.8 MB)
Auch wenn wir mit 15, 16 Jahren langsam begannen, aus dem Oberbaselbiet nach Basel ins Kino zu pilgern – das kleine „Palace“ mit seinen süssen, schrulligen Mitarbeitern war und blieb ein Bijou. „Ghostbusters“ sahen wir mit zwölf im „Palace“, aber auch „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und manchen Klamauk wie eben „Police Academy“ – Landjugendamusement vor 20 Jahren halt, als ein Kinobesuch noch etwas ganz Besonderes war.
Lederhosensex für Gastarbeiter war stets ein Standbein des Kinos beim Bahnhof Sissach (Jahrgang 1920). Als Kiddies rieben wir uns die Augen ob den Inseraten im Lokalblatt „Volksstimme“ – und fragten uns, wieso drei Schwedinnen ausgerechnet in Oberbayern ihre Ferien verbringen sollten.
Was ist aus dem „Palace“ geworden? Jemand aus der Region Basel kann sicher helfen.
Zur Musik in der Sendung: „Prove Your Love“ war der Nachfolgehit von Taylor Daynes „Tell it to my Heart“; Rick Astley schmiss damals seine dritte Single „Together Forever“ auf den Markt, die selbstredend gleich tönte wie die ersten beiden. Und für die letzten Ausgaben der Sendung leisteten wir uns sogar ein neues Signet, richtig Acid-House-mässig…
Wer Fotos von dieser Seite verwenden will, fragt vorher fairerweise. Danke!
Die JacoBlök-Extension auf Twitter: Kurzstoff von unterwegs
Dieser Text wurde von Andi Jacomet geschrieben und gehört zu den Kategorien
Werbung
Weiterblättern: